Cuprins
Frontmatter – EINLEITUNG – Zur Geschichte des Wunderhorns (1855) – Der Nibelungen Lied. Erneuet und erklärt (1807) – Die deutschen Volksbücher. Einleitung (1807) – Kinder- und Hausmärchen. Vorrede zum zweiten Band (1815) – Über die Entstehung der altdeutschen Poesie und ihr Verhältnis zu der nordischen (1808) – Altdeutsche Wälder. Vorrede zum ersten Band (1813) – Rezension der Altdeutschen Wälder (1815) – Die altnordische Literatur in der gegenwärtigen Periode (1820) – Deutsche Grammatik. Erster Teil (1819) – Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt. Vorwort (1821) – Geschichte der deutschen Sprache (1848) – Deutsches Wörterbuch. Einleitung zum ersten Band (1854) – Die Germanisten und die Wege der Geschichte. Vorrede (1848) – Brief an Carl Christian Rafn (1849) – Über seine Entlassung (1838) – Geschichte der altdeutschen Poesie. Einleitung in den ersten Teil (1830) – Geschichte der poetischen Nationalliteratur der Deutschen. Einleitung (1835) – Geschichte der deutschen Nationalliteratur. Einleitung (1845) – Deutsche Jahrbücher. Einleitung (1835) – Zeitschrift für deutsches Altertum. Band 1(1841) – Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Altertumskunde. Jahrgang 1(1856). Inhalt – Rezension: Des Minnesangs Frühling (1858) – Zum Erek. Anhang (1859) – Die Gedichte Walthers von der Vogelweide. Vorrede (1827) – WALTHER VON DER VOGELWEIDE (1864. 21866) – Rede an die Studenten (1843) – Über Schule, Universität, Akademie (1849) – Wenn sie Lateinisch nur verstehen (1842) – Klassische Bildung (1873) – MITTELALTERLICHE LITERATUR IM LEHRPROGRAMM Tübingen – Heidelberg – Freiburg (vor 1850–1920) – Berliner Studienbuch (1851/52) – TÜBINGER SEMINARSTATUTEN (1867) – Inauguralrede über die Aufgabe der modernen Philologie (1842) – Die deutsche Philologie, die Schule und die klassische Philologie (1854) – Über die Behandlung der deutschen Literaturgeschichte, namentlich der älteren, auf Gymnasien (1847) – Bemerkungen über den Unterricht in der deutschen Sprache und Literatur auf den österreichischen Gymnasien (1850) – Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Altertumskunde. Jahrgang 1 (1856). Prospekt – QUELLENNACHWEIS und KURZBIOGRAPHIEN – REGISTER