Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit nähert sich dem Thema der algorithmic governance unter dem Gesichtspunkt des predictive policing. Diese Hausarbeit versucht dabei einen Spagat zwischen digitalpolitischer algorithmic governance und polizeipraktischen und (polizei-) rechtlichen Aspekten. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, welche Innovationen aber vor allem welche Risiken sich beim predictive policing erkennen lassen. Dafür wird zuvorderst der technische Prozess des PP erläutert und neben Kategorien traditioneller Polizeiarbeit gestellt (Kapitel 1) danach werden rechtliche Problemfelder des PP betrachtet (Kapitel 2), und abschließend auch eine sozialethische /rechtsphilosophische Perspektive eingenommen (Kapitel 3).
Johannes Richter
Algorithmic Governance. Predictive Policing in der Dogmatik traditioneller Polizeiarbeit. Innovation oder Werkzeug? [PDF ebook]
Algorithmic Governance. Predictive Policing in der Dogmatik traditioneller Polizeiarbeit. Innovation oder Werkzeug? [PDF ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783346934253 ● Mărime fișier 1.1 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2023 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9148736 ● Protecție împotriva copiilor fără