Johannes Varwick 
Die NATO in (Un-)Ordnung [PDF ebook] 
Wie transatlantische Sicherheit neu verhandelt wird

Ajutor

Die NATO steht wieder im Zentrum einer von Unsicherheit und Turbulenz geprägten internationalen Un-Ordnung. Wurde der Bündnisverteidigung jahrzehntelang kaum Bedeutung beigemessen, ist die Frage der kollektiven Verteidigung seit Beginn der Ukraine-Krise 2014 wieder auf der Agenda und hat zu weitreichenden Veränderungen geführt. Gleichzeitig bleibt die Allianz im Bereich des militärischen Krisenmanagements aktiv und widmet sich neueren Themen wie Cyberkrieg, hybrider Kriegsführung, Kontrolle der Migration über das Mittelmeer oder Stabilisierung von Partnern im Süden. Gleichzeitig positionieren sich die USA unter Präsident Trump radikal neu und fordern von den Europäern einen wesentlich größeren Beitrag in der NATO ein – sofern die Trump-Administration formalisierten Allianzen überhaupt noch einen hohen Stellenwert einräumt. Mit dem Ausscheiden Großbritanniens aus der EU wird zudem ein traditioneller Blockierer einer engeren verteidigungspolitischen Zusammenarbeit im EU-Rahmen seine Vetomöglichkeiten verlieren. Soll dies nicht zu einer Abkoppelung der EU von der NATO im Sinne der Etablierung eines Konkurrenzverhältnisses führen, resultiert daraus ein erhöhter Druck zur Stärkung bzw. Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen Amerika und Europa.
Die Bedeutung der NATO in einer turbulenten internationalen Sicherheitspolitik unterliegt damit einem grundlegenden Wandel, und die transatlantische Sicherheitspartnerschaft wird derzeit unter erheblichen Spannungen neu austariert. Dies spiegelt sich auch in einer zentralen Rolle Deutschlands bei der Neuausrichtung der NATO wider.
Sicherheitspolitik ist mehr als Militärpolitik und kluge Außenpolitik muss daran arbeiten, Konflikte zu entschärfen und Interessen friedlich auszugleichen. Aber solange es militärische Gewalt, Streitkräfte und Allianzen gibt, solange ist es auch Aufgabe politikwissenschaftlicher Analytiker, sich mit diesen Themen zu befassen.

€19.99
Metode de plata

Cuprins

1. Sicherheit in der internationalen ‚Un-Ordnung’
2. Die NATO als Sicherheitsorganisation
3. Die Entwicklung der NATO im Überblick
4. Struktur, Aufbau und Funktionsweise der NATO
5. Entwicklung der NATO-Strategie
6. Erweiterungen und Partnerschaften der NATO
7. Die Europäisierung der Allianz und die Beziehungen zwischen NATO und EU
8. Die neuen Aufgaben der NATO: Auf dem Weg zur ‚Sowohl-als-auch-Allianz’?
9. Die Rolle Deutschlands im Bündnis
10. Die NATO in der internationalen ‚Un-Ordnung’

Despre autor

Prof. Dr. Johannes Varwick lehrt Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Universität Halle-Wittenberg und zählt zu den führenden europäischen NATO-Experten.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 224 ● ISBN 9783734404894 ● Mărime fișier 3.3 MB ● Editura Wochenschau Verlag ● Oraș Frankfurt am Main ● Țară DE ● Publicat 2017 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 7567620 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

114.479 Ebooks din această categorie