Julia Haberstroh & Pantel Johannes 
Kommunikation bei Demenz – TANDEM Trainingsmanual [PDF ebook] 

Ajutor

Das Trainingsmanual bietet Trainern, Pflegepädagogen und Weiterbildungsbeauftragten Schulungseinheiten zum Kommunikationstraining für professionell Pflegende und Angehörige, da oft Kommunikationsprobleme die Belastung aller Beteiligten in der Betreuung demenzkranker Menschen verstärken. Dieses Trainerbuch beinhaltet drei Schulungen: 1. Kommunikation mit Demenzkranken, 2. Kommunikation mit Angehörigen und 3. Kommunikation im Team. Ergänzend geht es auf Selbstpflegeaspekte ein und gibt Tipps für die Durchführung dieser Trainingskurse, zur Vorbereitung, sowie die Didaktik der einzelnen Sitzungen. 


Die Teilnehmer erarbeiten Strategien zum Umgang mit demenzkranken Menschen, die in einer individuellen Betreuungssituation hilfreich sind. Verständnis und das Wissen über die Kommunikationsschwierigkeiten mit Demenkranken können für einen entspannten Umgang sorgen und zu mehr Lebensqualität beitragen. Anhand alltäglicher Beispiele wird erklärt wie individuelle Stärken der Demenzkranken erkannt, gefördert und genutzt werden können, um Kommunikation aufrecht zu erhalten.

Online-Schulungsmaterialien: Für jede Schulungseinheit stehen Powerpoint-Präsentationen, Handouts und die Sequenzpläne zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie ergänzen die einzelnen Schulungen und unterstützen die einfache Vorbereitung. 

Praxistauglich. Aufbauend auf dem Leuchtturmprojekt TANDEM des Bundesministeriums für Gesundheit, ausgezeichnet mit dem Cäcilia-Schwarz-Förderpreis 2009 für Innovation in der Altenhilfe, verliehen vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

€54.99
Metode de plata

Cuprins

Nutzung des TANDEM Trainingsmanuals – Didaktik, Rolle und Kompetenzen des Trainers,  Rahmenbedingungen.- Schulungsunterlagen: Trainingseinheiten für pflegende Angehörige und für professionelle Pflegefachkräfte.- Was ist Demenz? Was ist Kommunikation? Kommunikationsschwierigkeiten mit Demenzerkrankten.- Menschen mit Demenz als Sender von Informationen – Strategien: Stärken fördern,  Hilfen zur Kommunikation, Das Erinnerungsalbum, Verhalten als Kommunikation, Herausforderndes Verhalten verstehen.- Selbstpflege, Hilfe beim Helfen.- Kommunikation und Kooperation von versorgenden Angehörigen und professionell Pflegenden – Gesprächsführung.- Kollegiale Beratung – Kommunikation im Altenpflege-Team – Themenzentrierte Interaktion, Kollegiale Beratung.- Transfer: Wie kommt das gelernte Wissen in den Alltag?

Despre autor

Dr. J. Haberstroh, Dipl.-Psychologin; Arbeitsgruppe Gerontopsychiatrie des Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.
Prof. Dr. J. Pantel, Professor für Gerontopsychiatrie; Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.
 

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 261 ● ISBN 9783642169229 ● Mărime fișier 3.3 MB ● Editura Springer Berlin Heidelberg ● Oraș Heidelberg ● Țară DE ● Publicat 2011 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2441834 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

11.151 Ebooks din această categorie