Julia Herzberg 
Gegenarchive [PDF ebook] 
Bäuerliche Autobiographik zwischen Zarenreich und Sowjetunion

Ajutor

Gewalttätig, naiv und stumm – nach der Aufhebung der Leibeigenschaft 1861 galt diese Charakterisierung des russischen Bauern nicht mehr. Der Bauer wurde zum Symbol für eine in Bewegung geratene Gesellschaft. In Autobiographien und Tagebüchern erzählten Bauern ihre Leben als Sklaven, Autodidakten oder religiös Erweckte und eroberten eine Leserschaft, die in diesen Texten neben dem vermeintlich ›echten‹ Bauern auch alternative Gesellschaftsentwürfe fand. Julia Herzberg analysiert Entstehungssituationen, Publikation und Überlieferung dieser einzigartigen Quellen bis zur Kollektivierung der 1930er Jahre, die mit der bäuerlichen Autonomie auch das Erzählen über das eigene Leben erstickte.

€43.99
Metode de plata

Despre autor

Julia Herzberg (Prof. Dr.) hat die Professur Geschichte Russlands/Ostmitteleuropas in der Vormoderne an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die populare Autobiographik sowie die Wissenschafts- und Umweltgeschichte des Zarenreichs und der Sowjetunion.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 496 ● ISBN 9783839421369 ● Mărime fișier 2.1 MB ● Editura transcript Verlag ● Publicat 2014 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3049311 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

12.851 Ebooks din această categorie