Cuprins
Frontmatter – Inhaltsverzeichnis – Allgemeine Betrachtungen – I. Ist die heutige Zeit berufen, das Pachtrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches zu ändern? – II. Erscheint eine Änderung des Pachtrechts notwendig? – III. Eine Änderung des Pachtrechts muß in den Wortlaut des Bürgerlichen Gesetzbuches eingearbeitet werden – IV. Gefahren bei Teiländerungen des Bürgerlichen Gesetzbuches – V. Eingriff auch in Rechte Dritter – VI. Vertragsfreiheit – VII. Mögliche Auswirkungen der Grundzüge – Die einzelnen Vorschriften der Grundzüge – I. Das Wesen „der Pacht landwirtschaftlicher Grundstücke’ – II. Der Abschluß des Vertrages – III. Der Pachtzins – IV. Die Erhaltung des Pachtgrundstücks – V. Die Bewirtschaftung des Pachtgrundstücks – VI. Sonderbestimmungen über die Rechtsstellung der Parteien – VII. Rückgabe des Pachtgrundstücks – VIII. Inventarpacht – IX. Pachtämter – X. Übergangsbestimmungen – XI. Die Dauerpacht – Schlußbetrachtung – Anhang I – Anhang II. Bürgerliches Gesetzbuch