Klaus Krüger 
Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550–1700) [EPUB ebook] 
Quellen zum Bürgertum einer Stadt in der frühen Neuzeit

Ajutor

Als Prototyp eines außerhalb der Stadtmauern liegenden Begräbnisplatzes protestantischen Bekenntnisses wurde der Stadtgottesacker in Halle zwischen 1557 und 1590 zu einer architektonischen Einheit ausgebaut, die heute in Form und Vollständigkeit nördlich der Alpen einzigartig ist. Die Familien der städtischen Oberschicht, Ratsherren, Bürgermeister, Schöffen und Bornmeister, weiter Hofbeamte, Juristen, Mediziner und hochgestellte Theologen, ließen auf ihre Kosten das zentrale Gräberfeld mit mehr als 90 Schwibbögen umgeben, unter denen sich die eigentlichen Grüfte befinden. Sowohl die darin angebrachten Grabmäler als auch die Arkatur wurden mit Inschriften besitzanzeigenden und religiösen Inhalts versehen, die tiefe Einblicke in die Mentalität einer bildungsbürgerlichen Schicht zur Zeit der Reformation zulassen. Diese Inschriften aus der Zeit bis 1700 werden hier vollständig ediert und übersetzt, Personen und Wappen identifiziert. Fotografien aller erhaltenen Objekte sowie die Möglichkeit eines Zugriffs auf zusätzliches Bildmaterial in hoher Auflösung mittels QR-Code ergänzen die Texte.

Link zum virtuellen Rundgang über den Stadtgottesacker in Halle (erstellt durch Ilja Claus): https://360grad-denkmale.de/virtuelle-rundgaenge/stadtgottesacker-halle/.

€0.00
Metode de plata

Despre autor

Klaus Krüger, Martin-Luther-Universität Halle (Saale).

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 560 ● ISBN 9783110700213 ● Mărime fișier 31.1 MB ● Editor Klaus Krüger ● Editura De Gruyter ● Oraș Basel/Berlin/Boston ● Publicat 2021 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 10043922 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

5.075 Ebooks din această categorie