Leo N. Tolstoi 
Was ist Religion? [EPUB ebook] 
Die Übersetzungen von Nachman Syrkin und Iwan Ostrow, nebst weiteren Texten

Ajutor

‘Wenn eine religiöse Lehre unsinnige Satzungen behauptet, welche … nur das Verständnis des Lebens noch mehr verwirren, so ist dies kein Glaube’.
Die Arbeit an seiner Schrift ‘Was ist Religion und worin besteht ihr Wesen?’ beendete Leo N. Tolstoi 1902. Der hier vorgelegte Band enthält die im gleichen Jahr erstmals veröffentlichten Übersetzungen von Nachman Syrkin (Verlag Hugo Steinitz) und Iwan Ostrow (Verlag Eugen Diederichs). In den Anhängen werden weitere Texte des russischen Schriftstellers dargeboten: Brief an die Minister des Innern und der Justiz (1896); Gewissensfreiheit – Über die Glaubenstoleranz (1901); Der grüne Stab (1904/05); Lesungen aus der Anthologie für alle Tage (1904-1906), u.a. ‘Das Kaffeehaus in Surat’ und Gedanken von Jean-Jacques Rousseau.
Tolstoi sieht in der urchristliche Weltanschauung ‘nicht irgendeine besondere Religion, sondern die Religion überhaupt, wie sie in Übereinstimmung mit den Lehren all der großen Weisen aller Zeiten und Völker gegeben war, so dass eben das, was in den heiligen Lehren aller Völker das Übereinstimmende ist, die wahre Religion ausmacht und die in Formenwesen und Dogmen sich zeigenden Unterschiede der verschiedenen Konfessionen eigentlich nur eine Verhüllung dieser Religion der Menschheit bedeuten, eine irreligiöse Verunstaltung des gemeinsamen Heiligtums, der Religion’ (Eugen Heinrich Schmitt: Einführung zur Ausgabe der Flugschriften).
Tolstoi-Friedensbibliothek
Reihe A, Band 13 (Signatur TFb_A013)
Herausgegeben von Peter Bürger
Editionsmitarbeit: Ulrich Frey

€5.99
Metode de plata

Despre autor

Leo (Lew) Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1910) stammte aus einer begüterten russischen Adelsfamilie; die Mutter starb bereits 1830, der Vater im Jahr 1837. Zunächst widmete sich der junge Graf dem Studium orientalischer Sprachen (1844) und der Rechtswissenschaft (ab 1847). 1851 Eintritt in die Armee des Zarenreiches (Kaukasuskrieg, Krimkrieg 1854). 1862 Eheschließung mit Sofja Andrejewna, geb. Behrs (1844-1919); das Paar hatte insgesamt dreizehn Kinder (Hauptwohnsitz: Landgut Jasnaja Poljana bei Tula). Literarischen Weltruhm erlangte L. Tolstoi durch seine Romane ‘Krieg und Frieden’ (1862-1869) und ‘Anna Karenina’ (1873-1878). Ab einer tiefen Krise in den 1870er Jahren wurde die seit Jugendtagen virulente religiöse Sinnsuche zum ‘Hauptmotiv’ des Lebens. Theologische bzw. religionsphilosophische Arbeiten markieren die Abkehr von einem auf dem Pakt mit der Macht erbauten orthodoxen Kirchentum (Exkommunikation 1901). Für Christen sah Tolstoi ausnahmslos keine Möglichkeit der Beteiligung an Staats-Eiden und Tötungsapparaten (Militär, Justiz, Todesstrafe, Herrschaftsideologie des Patriotismus, blutige Revolution mit Menschenopfern). Die in der Bergpredigt Jesu erkannte ‘Lehre vom Nichtwiderstreben’ ließ ihn schließlich zu einem Inspirator Gandhis werden. Lackmusstext für den Wahrheitsgehalt aller Religionen waren für Tolstoi die Ablehnung jeglicher Gewalt und das Zeugnis für die Einheit der ganzen menschlichen Familie. Thomas Mann fand wenig Gefallen an der hochmoralischen ‘Kunsttheorie’ und den (von Rosa Luxemburg z.T. durchaus geschätzten) Traktaten des späten Tolstoi, bemerkte aber – mit Blick auf die vielen Millionen Toten des Ersten Weltkriegs – 1928 anlässlich der Jahrhundertfeier von Tolstois Geburt: ‘Während der Krieg tobte, habe ich oft gedacht, dass er es nicht gewagt hätte auszubrechen, wenn im Jahre vierzehn die scharfen, durchdringenden grauen Augen des Alten von Jasnaja Poljana noch offen gewesen wären.’

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 176 ● ISBN 9783757875381 ● Mărime fișier 1.0 MB ● Editor Peter Bürger ● Editura Books on Demand ● Publicat 2023 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9069806 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

43.438 Ebooks din această categorie