Lou Andreas-Salomé 
Der heimliche Weg [PDF ebook] 
Drei Scenen aus einem Ehedrama

Ajutor

»Der heimliche Weg. Drei Scenen aus einem Ehedrama« erschien im Winter
1900/01. Im literarischen Werk von Lou Andreas-Salomé nimmt diese Erzählung
eine Sonderstellung ein, denn im Mittelpunkt steht keine einzelne
Protagonistin, sondern ein berufstätiges Ehepaar mittleren Alters, das an
einem Lebenswendepunkt steht. Wechselseitige Heimlichkeiten lassen
diese Ehe, »die harmonischste im ganzen Zarenreich«, an einem einzigen
Wintertag zerbrechen.
Lou Andreas-Salomé wirft in dieser Erzählung existentielle Fragen auf:
Können sich Männer und Frauen überhaupt verstehen? Oder geht jeder
Mensch letztlich doch seinen eigenen, »heimlichen« Weg, den er auch vor
dem Partner verbirgt? Außerdem hält Lou Andreas-Salomé allen modernen
berufstätigen Frauen einen Spiegel vor: Sind diese abgearbeiteten Frauen
wirklich glücklich? Das moderne Berufsmenschentum entlarvt sie als eine
Sphäre männlicher Selbstverwirklichung, die dem weiblichen Wesen
nicht entspricht. »Liebesmenschen sind wir«, lautet ihre Gegenvision.
Mit diesen »Unzeitgemäßen Betrachtungen« zu Erotik und Frauenfrage
tritt Lou Andreas-Salomé im kulturkritischen Diskurs der Jahrhundertwende
als ein weiblicher Nietzsche auf.
»Der heimliche Weg« ist eine weitgehend vergessene Erzählung von Lou
Andreas-Salomé. Hier erscheint sie zum ersten Mal seit ihrem Erstabdruck
1901.

€21.80
Metode de plata

Cuprins

Zu Lou Andreas-Salomé 2
Zur Herausgeberin 2
Editorische Notiz 6
Der heimliche Weg (1900/01) 7
I. 9
II. 41
III. 81
Erläuterungen 109
Nachwort 115
Literatur 136
Siglen und Abkürzungen 139
Zeittafel 141
Personenverzeichnis 143

Despre autor

Das Leben der Lou Andreas-Salome, die am 12. Februar 1861 in
St. Petersburg geboren wurde und am 5. Februar 1937 in Göttingen
verstorben ist, umfasst die Emanzipation vom zaristischen
Rußland mit Hilfe eines scharfen und sich keinerlei Zwängen
beugenden Verstandes, die finanzielle Unabhängigkeit mit Hilfe
der Schriftstellerei und die bereitwillige umfassende Akzeptanz
des psychoanalytischen Prinzips in Bewunderung ihres Gründers.
Die Stadien dieses Lebens könnten auch betitelt werden mit
den Namen der Weggefährten jener Zeiten – Friedrich Nietzsche,
Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud –, man wird damit
jedoch diesem selbstbestimmten Frauenleben nicht annähernd
gerecht.
Eine ausführliche Lebensbeschreibung von Lou Andreas-Salomé
findet sich in: »Lou Andreas-Salomé. ›Wie ich dich liebe,
Rätselleben‹. Eine Biographie«, von Michaela Wiesner-Bangard
und Ursula Welsch, die als Taschenbuch bei Reclam Leipzig
2002 erschienen ist (2. akt. Aufl. 2008, 3. Aufl. 2017).

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 144 ● ISBN 9783937211602 ● Mărime fișier 4.5 MB ● Editor Edith Hanke ● Editura MedienEdition Welsch ● Oraș Taching ● Țară DE ● Publicat 2023 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9165502 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

786.718 Ebooks din această categorie