Luise Güth 
Die Blockparteien im SED-System der letzten DDR-Jahre [PDF ebook] 
Wahrnehmung und Partizipation am Beispiel des Bezirks Rostock

Ajutor

Die vier kleinen Blockparteien CDU(D), LDP(D), NDPD und DBD wurden zumeist einseitig interpretiert und häufig missverstanden. Für politisch engagierte Mitglieder waren sie weitaus mehr als die vielgescholtenen ‘Blockflöten’ – nämlich der größtmögliche legale Kontrapunkt zur SED und damit ein vermeintliches Mittel, um sich für eine demokratische DDR einzusetzen. Am Beispiel des Bezirks Rostock zeigt Luise Güth nach intensiver Quellenrecherche, wie innerhalb dieser Blockparteien die Hoffnung auf Reformen nach Gorbatschowschem Vorbild ab Mitte der 80er Jahre aufkam, für welche materiellen und ideellen Veränderungen sich die Mitglieder einsetzten und an welche Grenzen sie mit ihrem Engagement gestoßen sind. Dabei gab es erhebliche Spielräume für Mitglieder und Parteifunktionäre, auch von der SED-Linie abweichende Meinungen zu vertreten. In den Wendemonaten zeigt sich besonders anschaulich, wie sehr die SED auf loyale Systemkritiker wie den LDP(D)-Vorsitzenden Manfred Gerlach angewiesen war, um ihre sozialistische Bündnispolitik umzusetzen. Dass die aufrichtigen Hoffnungen vieler DDR-Bürger auf eine demokratische Umgestaltung eine feste Größe in der SED-Politik waren, lässt deren Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben der DDR heute in einem anderen Licht erscheinen.

€56.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783828869844 ● Mărime fișier 6.3 MB ● Editura Tectum Wissenschaftsverlag ● Oraș Baden-Baden ● Țară DE ● Publicat 2018 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6684271 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

3.496 Ebooks din această categorie