Cuprins
Frontmatter – An Erich Schmidt in Berlin. – Inhalt. – I. Bemerkungen zu einigen jüngst bekannt gemachten Briefen an Goethe. – 1. Die erste Aufführung des Mahomet. – 2 Barnhagens Briefe. Beziehungen Goethes zu Walter Scott. – II. Der französische und der deutsche Mahomet – 1. Schopenhauer über den Schlußvers des Mahomet – Wie Goethe den fünften Act behandelt – 2. Kleine Versehen Goethes, zum Theil von Merkel und Huber berichtigt – Ausblick auf das Theater der Revolution – 3. Herzog Carl August drängt Goethe zur Arbeit am Mahomet und begleitet sie mit seiner thätigen Theilnahme – Mängel und einzelne Vorzüge seines tragischen Stils – 4. Erschütterung der Bühnenherrschaft Voltaire- (Geoffroy, Constant, Guizot) – der Revolutionsgeist und der Geist wahrer Freiheit – Anhang. – III. Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in der Ausgabe von 1881. – Der innere Werth dieses Briefwechsels wird immer entschiedener anerkannt – Die verbündeten Freunde – IV. Die Urschriften der Briefe Schillers an Dalberg. – Erster Druck dieser Briefe – Schillers Selbstbewußtsein. Die Räuber – Register. – Berichtigungen.