Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 2, 00, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Personalpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit über die österreichische Gesundheitsverwaltung beginnt mit einer theoretischen Basis über die Führungstheorie. Der Grundbegriff der Führung wird definiert und die Struktur der Führung, Führungskonzepte, Führungsstile und Instrumente der Führung werden vorgestellt. An Hand dieser ersten Ausführungen sollen die Arbeitsthesen für die später dargestellten Entwicklungspotentiale erarbeitet sowie die Effektivitäts- und Effizienzkriterien definiert werden. Die theoretische Basis wird durch eine Einarbeitung von bereits durchgeführten Studien im Bereich der Gesundheitsverwaltung abgeschlossen. Anschließend folgt die Analyse der österreichischen Gesundheitsverwaltung. Dabei wird die Vorgangsweise der Analyse beschrieben, gefolgt von der Ist-Analyse des theoretischen und praktischen Einsatzes der Führungstheorie in ausgewählten Institutionen. Dieses Kapitel wird durch eine Schnittstellenanalyse sowie der Analyse von strukturellen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen vervollständigt. Die Arbeit wird durch eine übersichtliche Darstellung von möglichen Entwicklungspotenzialen der einzelnen Institutionen an Hand der Arbeitsthesen sowie einem Resümee abgeschlossen.
Michael Harnisch
Die Österreichische Gesundheitsverwaltung [PDF ebook]
Eine Potentialanalyse aus Führungssicht
Die Österreichische Gesundheitsverwaltung [PDF ebook]
Eine Potentialanalyse aus Führungssicht
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 105 ● ISBN 9783640945252 ● Mărime fișier 0.9 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2011 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3925221 ● Protecție împotriva copiilor fără