Monique Wicklein 
Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend [EPUB ebook] 
Vergleich zweier Jugendorganisationen in Deutschland

Ajutor

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik – Geschichte der Pädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: 40 Jahre Schulentwicklung in Ost- und Westdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: „Und komischerweise, bei uns in Zschieren, ist aus dem HJ-Heim gleich ein FDJ-Heim geworden. Die haben bloß die Fahne gewechselt.“
Ob und inwieweit dieses Zitat von dem ehemaligen Hitlerjungen Werner Plath auch auf andere Bereiche der Jugendorganisationen Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend zutrifft, soll mit der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden.
Da das Thema sehr umfangreich ist und die zahlreich vorhandene Literatur nicht leicht zu bewältigen ist, werde ich mich auf die wesentlichsten Punkte konzentrieren und beispielsweise Aspekte wie Symbole, Gelöbnisse oder Lieder außen vor lassen. Weiterhin ist es klar, dass jede Organisation in gewisser Weise auch Gegner hatte, aber auch auf diese möchte ich, aufgrund der begrenzten Seitenanzahl nicht genauer eingehen. Schließlich soll das Hauptziel der Arbeit sein, zu untersuchen und herauszufinden inwieweit sich die Geschichte der Jugend im Nationalsozialismus später in der DDR in ihren wichtigsten Aspekten wiederholte. Zum Thema liegen schon mehrere Arbeiten vor, die ich als Stütze zur Findung von Ideen und Anregungen verwendete.
Zum besseren Verständnis werde ich zunächst auf die Entwicklung der beiden Organisationen eingehen, um mich dann den wichtigsten Bereichen im Vergleich zu widmen. Dabei möchte ich vor allem mit Zitaten von Zeitzeugen belegen, wie sich Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend unterschieden haben und in welchen Punkten sie Gemeinsamkeiten aufwiesen.
Die Gliederung der Hausarbeit erfolgt nach folgendem Schema: Zu den einzelnen Punkten werde ich zunächst die wichtigsten Aspekte von Hitlerjugend und Freier Deutscher Jugend erläutern. Ein zusammenfassender Vergleich im Anschluss an den jeweiligen Gliederungspunkt verschafft dazu jeweils einen guten Überblick. Ich möchte hiermit schon einmal auf die im Schlussteil aufgezeigte Tabelle verweisen, welche die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede nochmals zusammenfassend darstellt.

€18.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 81 ● ISBN 9783640600496 ● Mărime fișier 1.8 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2010 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3633576 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

21.692 Ebooks din această categorie