Hegels im Jahr 1807 erschienene ‘Phänomenologie des Geistes’ kann ohne Zweifel zu den meistdiskutierten Werken der abendländischen Philosophiegeschichte gezählt werden. In ihr gelangt Hegels Philosophieren dazu, die Fülle alles Wissbaren zu einem einheitlichen, systematischen Ganzen zu organisieren. Dabei musste sowohl das Phänomen des Lebens mit dem erkennenden Bewusstsein, beide zusammen aber mit den geschichtlichen Entfaltungen des Geistes vermittelt werden, so dass sich die ‘Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins’ zu einer ‘Phänomenologie des Geistes’ ausgestalten konnte. Zentral für Hegels Idee einer dialektischen Vermittlung ist das Prinzip der Anerkennung; dieses kann aus moderner Perspektive für die Ordnung unterschiedlicher Wissenssphären wie auch für aktuelle Konzeptionen praktischer Philosophie als wegweisend gelten. In den letzten Jahrzehnten sind durch die editorische und entwicklungsgeschichtliche Aufarbeitung des Jenaer Hegel Konzeption und systematischer Aufbau der Phänomenologie erstmals deutlich geworden.
Otto Pöggeler & Dietmar Köhler
G. W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes [PDF ebook]
G. W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes [PDF ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 313 ● ISBN 9783050050249 ● Mărime fișier 1.0 MB ● Editor Otto Pöggeler & Dietmar Köhler ● Editura De Gruyter ● Oraș Berlin/Boston ● Publicat 2010 ● Ediție 2 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6291396 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM