Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren betonen Vertreter Innen von Unternehmen in jeglicher wirtschaftlicher Lage, dass die Mitarbeiter Innen der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens sei. Leider sieht die Realität in Deutschland anders aus, denn oft sucht man nach speziellen Maßnahmen vergeblich. Zudem stellen sich durch den sich immer weiter erhöhenden Wettbewerbsdruck aufgrund der Globalisierung und der angespannten wirtschaftlichen Situation immer größere Herausforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensführung. Eine dieser Herausforderungen ist die Einführung des bisher in Deutschland eher unterentwickelten Diversity Management. Vorausschauende Unternehmen wissen: Der Wettbewerb existiert nicht nur auf den Kundenmärkten, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt. Qualifizierte Arbeitskräfte sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Kampf um Marktanteile und zahlende Kunden.
In Folge dessen rückt die Einführung und konsequente Verfolgung eines effektiven Diversity Managements immer mehr in den Mittelpunkt. Im Rahmen des „Erfolgsfaktor Familie 2005“, einer Initiative des Bundesministerium für Familie, können sich Unternehmen durch das BERUF UND FAMILIE ® – Audit der Hertie Stiftung zertifizieren lassen, sich somit deutlich von anderen Arbeitgebern abheben und ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Das große Thema des BERUF UND FAMILIE ® – Audits ist die optimale Balance zwischen Mitarbeiter- und Unternehmensinteressen, die durch eine größere Familienorientierung.
Patrick Schneider
Das Beruf und Familie-Audit der Hertie-Stiftung [EPUB ebook]
Das Beruf und Familie-Audit der Hertie-Stiftung [EPUB ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 17 ● ISBN 9783869439501 ● Mărime fișier 0.4 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2012 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 5097615 ● Protecție împotriva copiilor fără