Viele moderne Geb ude und Konstruktionen wie Bahnh fe, Hotelatrien, Brucken und Kuppeln ben tigen ein Stahlskelett, das auf Jahrzehnte gegen sch dliche Einwirkungen gesch tzt ist. Feuerverzinkung ist hierfur eine ausgereifte und bew hrte Methode, deren Schutz berzug aus Zink zuverl ssig Stahlteile auf Jahrzehnte gegen sch dliche Einwirkungen sch tzt. Das Buch deckt systematisch alle Schritte des Feuerverzinkungsprozesses ab und geht dabei nicht nur auf die Verfahrenstechnik ein, sondern auch auf die wichtigen Aspekte der feuerverzinkungsgerechten Konstruktion, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Duplex-Systeme und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Das Buch ist reich und in Farbe bebildert und zeigt zahlreiche Anwendungsbeispiele.
Cuprins
KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER FEUERVERZINKUNG
TECHNOLOGIE DER OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
TECHNOLOGIE DER FEUERVERZINKUNG UND SCHICHTBILDUNG
TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
UMWELTSCHUTZ UND ARBEITSSICHERHEIT IN FEUERVERZINKUNGSBETRIEBEN
FEUERVERZINKUNGSGERECHTES KONSTRUIEREN UND FERTIGEN
QUALITÄTSMANAGEMENT IN FEUERVERZINKEREIEN
KORROSIONSVERHALTEN VON ZINKÜBERZÜGEN
BESCHICHTUNGEN AUF ZINKÜBERZÜGEN – DUPLEX-SYSTEME
WIRTSCHAFTLICHKEIT DER FEUERVERZINKUNG
ANWENDUNGSBEISPIELE
ANHANG
Despre autor
Dr. rer. oec. Peter Maaß ist Fachingenieur für Korrosionsschutz und leitete von 1970 bis 1990 die Leit- und Koordinierungsstelle für Feuerverzinken der DDR. Von 1990 bis 2003 war er Institutsleiter Nordost des Instituts für Feuerverzinken Gmb H in Düsseldorf. Bereits 1974 veröffentlichte er das Handbuch Feuerverzinken in seiner ersten Auflage, um 1993 dann die zweite Auflage herauszugeben.