Rainer Kuhlen & Thomas Seeger 
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation [PDF ebook] 
Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis – Band 2: Glossar

Ajutor

Keine ausführliche Beschreibung für ‘Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation’ verfügbar.
Das E-Book Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:

€269.95
Metode de plata

Cuprins

Frontmatter – Geleitwort – Vorwort der Herausgeber – Gesamtübersicht – Inhaltsverzeichnis Band 1 – Abkürzungsverzeichnis – A Grundlegendes – A 1 Information – A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation – A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland – A 4 Nationale und internationale Institutionen – A 5 Informationsethik – A 6 (Fach-) Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) – A 7 Informationsrecht – Recht der Informationswirtschaft – A 8 Wissensökologie – A 9 Informationsutopien – Proaktive Zukunftsgestaltung – ? Methoden – B 1 Klassifikation, Klassieren – B 2 Thesaurus – ? 3 Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information – ? 4 Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung – ? 5 Informationsaufbereitung II: Indexieren – ? 6 Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts – Abstracting – Grundlagen) – ? 7 Theorie des Information Retrieval I: Modelle – ? 8 Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung – ? 9 Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung – B 10 Szientometrische Verfahren – ? 11 Informationsmanagement – ? 12 Wissensmanagement – ? 13 Methoden der Informationsanalyse – Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung – ? 14 Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter – ? 15 Adaptive Verfahren – Benutzermodellierung – ? 16 Innerbetriebliches Informationsmarketing – ? 17 Informationsqualität – ? 18 Informations- und Kommunikationstechnologien – ? 19 Dokumentenmanagement – ? 20 Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion – ? 21 Datenvisualisierung und Data Mining – ? 22 Software-Ergonomie – C Systeme – Produkte – Dienstleistungen – C 1 Gedruckte Informations- und Suchdienste – C 2 Praxis des Information Retrieval – C 3 Metainformationsdienste des Internet – C 4 Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme – C 5 Hypertext – C 6 Informationsvermittlung – C 7 Technologietransfer – C 8 Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) – C 9 Technische Redaktion – C 10 ?-Learning – C 11 Maschinelle und Computergestützte Übersetzung – C 12 Wörterbücher und Enzyklopädien – D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation – D 1 Archive – D 2 Bibliotheken – D 3 Medien, Medienwirtschaft – D 4 Buchhandel – D 5 Tranformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister – D 6 Verlagswesen – D 7 Elektronisches Publizieren – D 8 Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation – D 9 Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen – D 10 Document Delivery / Dokumentlieferung – D 11 Informationswirtschaft – D 12 Wirtschaftsinformation – D 13 Chemie-Information – D 14 Information und Dokumentation in der Medizin – D 15 Normung – D 16 Standardisierung und Heterogenität – D 17 Patentinformation – D 18 E-Commerce – D 19 Kryptografie – D 20 Elektronische Zahlungssysteme – E Information im Kontext – E 1 Information in der Informatik – ? 2 Der Begriff der Information in der Neurobiologie – ? 3 Information in der Psychologie – ? 4 Information in der Sprachwissenschaft – ? 5 Information und Lernen – ? 6 Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? – ? 7 Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft – eine historische und systematische Bestandsaufnahme – ? 8 Information in den Sozialwissenschaften – ? 9 Information in den Naturwissenschaften – ? 10 Information in der Philosophie – Sachregister – Autoren- und Herausgeberverzeichnis – Front matter 2 – Einleitung – Gesamtübersicht – Inhaltsverzeichnis Band 2 – A – ? – C – D – ? – F – G – ? – I, J – ? – L – ? – ? – ? – ? – Q – R – S – ? – U – V – W – ? – ? – Englisches Register zum Glossar

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 951 ● ISBN 9783110964110 ● Mărime fișier 30.6 MB ● Editor Rainer Kuhlen & Thomas Seeger ● Editura De Gruyter ● Oraș Basel/Berlin/Boston ● Publicat 2011 ● Ediție 5 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6362389 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

7.770 Ebooks din această categorie