Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: keine, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Anthropologisches Institut, Kiel), Veranstaltung: Begleitseminar zu den Spezialvorlesungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Weder die Kelten, Römer, Westgoten, Franzosen noch die Mauren konnten die Basken unterwerfen und somit beherrschen. Die ersten Erwähnungen findet das Volk der Basken bei römischen Schriftstellern wie Sallust, Plinius oder Tacitus vor ca. 2000 Jahren. Und schon zu diesem Zeitpunkt beschreiben die Römer die Basken als , , an acient – or at least not a new – people’ (Kurlansky, 1999).
Dies wirft eine Frage auf, mit der sich ab dem 16. Jahrhundert über die Jahrhunderte hinweg, um nur einige zu nennen Leibniz, Wilhelm von Humboldt und Voltaire beschäftigten und deren Antwort auch heute noch ein Rätsel ist.
Die Frage nach der Herkunft der Basken.
Ein Volk, das neben der Erfindung der Espandrillos oder des Pelotaspiels uns alltäglich meist unbewusst in Form der , , txapel’, der Baskenmütze auf den Straßen begegnet und durch hervorragende Kenntnisse der Seefahrerei und des Schiffbaus zur Entstehung unseres heutigen Weltbildes einen schwerwiegenden Teil beitrug, allerdings in unserer Gegenwart nur im Einklang mit Gewalt und Terror der ETA in den deutschen Medien auf sich aufmerksam macht.
Roland Schmitt
Die Herkunft der Basken [EPUB ebook]
Die Herkunft der Basken [EPUB ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 45 ● ISBN 9783638110952 ● Mărime fișier 7.0 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2002 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3464889 ● Protecție împotriva copiilor fără