Keine ausführliche Beschreibung für ‘Das literarische Kunstwerk’ verfügbar.
Das E-Book Das literarische Kunstwerk wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Literatur, Poetik
Cuprins
Frontmatter – INHALT – Vorwort – Vorrede zur zweiten Auflage – Vorrede zur dritten Auflage – I. Abschnitt. Vorfragen – § 1. Einleitung – 1. Kapitel. Ausgangsprobleme – 2. Kapitel. Ausscheidung der nicht zum Aufbau des literarischen Werkes gehörenden Gebilde – II. Abschnitt. Der Aufbau des literarischen Werkes – 3. Kapitel. Die Grundstruktur des literarischen Werkes – 4. Kapitel. Die Schicht der sprachlichen Lautgebilde – 5. Kapitel. Die Schicht der Bedeutungseinheiten – 6. Kapitel. Die Rolle der Schicht der Bedeutungseinheiten im literarischen Werk. Die Darstellungsfunktion der rein intentionalen Satzkorrelate – 7. Kapitel. Die Schicht der dargestellten Gegenständlichkeiten – 8. Kapitel. Die Schicht der schematisierten Ansichten – 9. Kapitel. Die Rolle der Schicht der schematisierten Ansichten im literarischen Werke – 10. Kapitel. Die Rolle der dargestellten Gegenständlichkeiten im literarischen Kunstwerk und die sogenannte „Idee“ des Werkes – 11. Kapitel. Die Ordnung der Aufeinanderfolge im literarischen Werke – III. Abschnitt. Ergänzungen und Konsequenzen – 12. Kapitel. Betrachtung der Grenzfälle – 13. Kapitel. Das „Leben“ des literarischen Werkes – 14. Kapitel. Die ontische Stelle des literarischen Werkes – 15. Kapitel. Abschließende Betrachtung des literarischen Kunstwerkes – ANHANG – VON DEN FUNKTIONEN DER SPRACHE IM THEATERSCHAUSPIEL – PHILOSOPHISCHE SCHRIFTEN ROMAN INGARDENS