Cuprins
Frontmatter – Inhalt des 145. Bandes – Erstes Heft (8. Juli) – I. Zur Morphologie und Biologie der rothen Blutkörper – II. Beiträge zur Lehre Ton der Labgerinnung. (Aus dem chemischen Laboratorium des Pathologischen Instituts zu Berlin.) – III. Experimentelle Untersuchungen über die Heilkraft des Fiebers. (Aus dein Laboratorium der III. medicinischen Klinik des Herrn Geh.-Rath Prof. S e n a t o r . ) – IV. Ueber ein neues locales Anaestheticum, das Eucain. (Aus dem pharmakologischen Institut der Universität zu Berlin.) – V. lieber eine ungewöhnliche Form der Meningitis tuberculosa – VI. Zar Histologie und Histogenese der primären Nierengeschwülste. (Aus dem Pathologischen Institut zu Strassburg i. E.) – VII. Kleinere Mittheilangen – 1. Eigenthümlicher Krankheitsverlauf bei Uterus unicornis und Einzelniere – 2. Initiale motorische Lähmung im Oculomotoriusgebiet und andere posttyphöse Complicationen bei einem Falle von Unterleibstyphus – 3. Bemerkungen zu der Mittheilung von Hansemann „lieber die Entstehung falscher Darmdivertikel’ in diesem Archiv Bd. 144. Hft. 2. S. 400. – 4. Ein Fall von Cancroid der Haut bei einem 6 Monate alten Kinde. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin.) – 5. Ein Beitrag zur Anatomie der Missbildungen am Urogenitalapparat. (Aus der Pathologisch-anatomischen Anstalt des städtischen Krankenhauses im Friedrichshain. Frosector Dr. Hansemann. ) – 6. Ueber die Veränderung des Blutfarbstoffs durch Schwefelkohlenstoff – Zweites Heft (20. August) – VIII. Ueber das primäre Carcinom der Lunge. (Aus dem Pathologischen Institut zu Breslau.) – IX. Zur Kenntniss der fibrinösen Exsudation bei Entzündungen. Erwiderung an Prof. E. Neumann in Königsberg i. Pr. – X. Veber das Vorkommen kristallinischer und krystalloider Bildungen in den Zellen des menschlichen Hodens. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Rostock.) – XI. Ueber die Lipome und lipomatösen Mischgeschwülste der Niere. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Rostock.) – XII. Zur Morphologie des Blutes und der Lymphe – XIII. Der Bacillus des gangränösen Schankers und der Bacillus des Hospitalbrandes. Pathogenese und Therapie1). (Aus dem Favre’schen Laboratorium in Chaux-de-Fonds.) – XIV. Ein casuistischer Beitrag zur Multiplicität der primären Carcinome. (Aus der Pathologisch-anatomischen Anstalt des städtischen Krankenhauses im Friedrichshain. Prosector Dr. Hansemann.) – Drittes Heft (17. September) – XV. Allgemeine Betrachtungen über das Wesen und die Function des vegetativen Nervensystems – XVI. Ueber die Bedeutung der Chloride bei den Anämien. (Aus der Medicinischen Klinik des Herrn Prof. Dr. Eichhorst in Zürich.) – XVII. Ueber die Entstehung der Porencephalie und der Hydranencephalie auf Grund entwickelungsgeschichtlicher Studien. – XVIII. Ueber einen seltenen Ausgang der von der Taenia botrioplitis im Huhndarm herbeigeführten Verletzungen. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut der königl. Universität zu Palermo. Dir. Prof. S. Sirena.) – XIX. Die Bolle des Alkohols und der acuten Iiifectionskrankheiten in der Entstehung der interstitiellen Hepatitis. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut der Königl. Universität zu Palermo. Dir. Prof. S. Sirena.) – XX. Experimentelle Studien über den Pneumothorax. (Aus dem Pneumatischen Institute des Krankenhauses der jüdischen Gemeinde in Berlin. Sanitätsrath Dr. Lazarus.) – XXI. Krebs des Ductus thoracicus. (Aus dem Leichenhause des Krankenhauses am Urban. Prosector Dr. Benda.) – XXII. Ueber Entwickelung und Ausbildung der Erythroblasten. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin.) – XXIII. Berichtigung – XXIV. Ueber anomale Sehnenfäden im Herzen und deren eventuelle Bedeutung – Berichtigung – Tafel