Samantha Joanna Marzinzik 
Die deutschen Abtönungspartikeln. Partikeln und Übersetzungsprobleme ins Englische [PDF ebook] 

Ajutor

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Übersetzungswissenschaft & Fachkommunikation), Veranstaltung: Bachelorseminar zur Übersetzungswissenschaft: Sprachvergleich – Übersetzungsvergleich – Übersetzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ausarbeitung werden die deutschen Partikeln aus der Sicht ihrer textgrammatischen und pragmatischen Funktionen betrachtet und zudem als Problem der Übersetzung ins Englische behandelt. Die primäre Fragestellung ist, auf welche Weise man angemessene Äquivalente für die deutschen Partikeln im Englischen ermitteln kann.
Es soll zunächst einen Überblick über das Thema der Partikeln geben. Nach der hier verwendeten Literatur „Understanding English-German Contrasts“ stellen die Partikeln im Deutschen eine Subklasse der Funktionswörter dar, wobei sie neben den Pronomen die zweitgrößte Unterklasse bilden. Die Klasse der Partikeln wird an sich in Grad- bzw. Fokuspartikeln und Abtönungs- bzw. Modalpartikeln unterteilt, sowie in HELBIG beschrieben in Steigerung-, Antwort- , Negation- und Infinitivpartikeln. In dieser Ausarbeitung werden allerdings ausschließlich die Abtönungs- und Gradpartikeln behandelt.
Um am Ende dieser Ausarbeitung eine Antwort auf die zentrale Fragestellung zu geben, wird in dem nachfolgenden Kapitel zunächst die Funktion der Abtönungspartikeln genauer betrachtet und analysiert, um diese danach in Zusammenhang mit der Bedeutung von „Abtönung“ in der Bezeichnung „Abtönungspartikel“ zu bringen.

€13.99
Metode de plata

Despre autor

Samantha Joanna Marzinzik studierte von 2012 bis 2016 im Bachelor ‘Internationale Kommunikation und Übersetzen’ an der Universität Hildesheim, Deutschland. 2019 hat sie den Master in ‘Sprachwissenschaft und Interkultureller Kommunikation’ an der Universität Hildesheim abgeschlossen mit dem Schwerpunkt Da F/Da Z-Lehre. Seit Herbst 2020 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim im Institut für Interkulturelle Kommunikation tätig mit dem Schwerpunkt auf Lehre. Ihre Spezialgebiete sind Da F/Da Z (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache), Funktionale Pragmatik (FP), Rassismus-, Whiteness- und Diskriminierungsforschung, Fremdsprachenlehre, Interkulturalität, Interkulturelle Kommunikation u.ä.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783346443151 ● Mărime fișier 0.9 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2021 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 7893934 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

53.461 Ebooks din această categorie