Simon Gall 
Phänomenale Kausalität und die Attribuierung von Emotionen und Motiven [EPUB ebook] 

Ajutor

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Kognitionspsychologische Vertiefung: Phänomenale Kausalität in interaktiven Umgebungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit kausale Zusammenhänge zu erkennen ist fundamental für das menschliche Denken. Sie hilft uns die Welt um uns herum zu verstehen. Als Kausalität (von lat.: causa = Ursache) bezeichnet man im Allgemeinen die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Doch wie lassen sich Ursache-Wirkungszusammenhänge erkennen? Seit der Antike versuchten zahlreiche Philosophen diese Frage zu beantworten. Dabei konzentrierten sie sich in erster Linie darauf, zu fragen, mit welcher Berechtigung wir von in der Vergangenheit beobachteten kausalen Zusammenhängen auf zukünftige Ereignisse schließen können. Die kognitive Psychologie hingegen untersucht die mentalen Prozesse, die kausalem Schließen und Urteilen zu Grunde liegen. Dabei ist sie vor allem bemüht, kausale Zusammenhänge im Verhalten und Erleben von Menschen aufzudecken. Eine besondere Fähigkeit des Menschen stellt in diesem Kontext die sogennante Theory of Mind dar. Unter der Theory of Mind versteht man die Fähigkeit, die mentalen Zustände anderer Menschen zu erkennen und sich damit ihr Verhalten zu erklären (Frith & Frith, 1999). Ohne diese Fähigkeit wäre es für den Menschen sehr schwer sich im Alltag zurechtzufinden. Tatsächlich konnte gezeigt werden, dass Menschen mit Autismus genau diese Theory of Mind fehlt (Frith & Frith, 1999). Autisten können sich nicht in andere Menschen hineinversetzen, keine Gefühle erkennen und sich somit das Verhalten anderer Menschen nicht erklären. Doch wie erkennen wir die Emotionen und Motive anderer Menschen und welche Mechanismen sind für dieses Erkennen verantwortlich? Die Beantwortung dieser Frage ist eng verzahnt mit der Antwort auf die Frage, wie wir generell kausale Zusammenhänge erkennen können. […]

€15.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 40 ● ISBN 9783638500296 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2006 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3780654 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

517 Ebooks din această categorie