Stefan Behringer & Florian Follert 
Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse [PDF ebook] 
Interdisziplinäre Aspekte zwischen Theorie und Praxis

Ajutor

In diesem Buch wird die Bewertung von ganzen Unternehmen, Unternehmensanteilen und anderen Vermögensgegenständen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Dabei werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte eingeschlossen. Die Unternehmensbewertung erfordert ein breites betriebswirtschaftliches Wissen, welches durch Expertise aus anderen Bereichen komplementiert wird. Dies bedingt eine interdisziplinäre Herangehensweise, die in diesem Buch durchgehend angewandt wird. Die Beiträge vereinen Blicke aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Rechtswissenschaften und Geschichtswissenschaft. So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf das Unternehmen und seine Vermögenspositionen, der sowohl für Praktiker der Unternehmensbewertung als auch für Wissenschaftler vielfache Einblicke bietet und die Diskussion weiter vorantreibt.


Der Inhalt



  • Denkschulen der Unternehmensbewertung

  • Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung
  • Neoklassische Finanzierungstheorie und Unternehmensbewertung

  • Funktionale Unternehmensbewertungstheorie

  • Ökonomische Analyse rechtlicher Bewertungsanlässe

  • Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit

  • ESG Kriterien und Unternehmensbewertungen

Die Herausgeber


Prof. Dr. Stefan Behringer  leitet den Kompetenzbereich Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern.


Prof. Dr. Florian Follert  ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, an der Privatuniversität Schloss Seeburg.


€42.99
Metode de plata

Cuprins

Teil 1-Geschichte der Unternehmensbewertung.- 1.Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung als Normensystem.- 2.Wirtschaftswissenschaffende Bewerter und das CAPM.- 3.Zur ökonomischen Analyse akademischer Schulen – Eine Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung.- 4.Unternehmensbewertung im Nationalsozialismus – unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Arisierung“ der deutschen Wirtschaft.- 5.Zur Bedeutung der Unternehmensbewertung aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.- Teil 2: Unternehmensbewertung bei Mergers & Acquisitions.- 6.ESG in der Unternehmensbewertung.- 7.Fair Value-Accounting – Grundlagen und Stand der wissenschaftlichen Diskussion.- 8.Neue Herausforderungen bei M&A und die Implikation für die Unternehmensbewertung.- 9.Unternehmensbewertung für Mittelstand, Klein- und Kleinstunternehmen.- Teil 3-Rechtsgeprägte Unternehmensbewertung.- 10.Squeeze Out und Eigentumsschutz: Wann beginnt das Problem?.- 11.Unternehmensbewertung bei Compliance-Verstößen im Zivil- und Strafrecht.

Despre autor

Prof, Dr Stefan Behringer leitet den Kompetenzbereich Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern.

 

Prof. Dr. Florian Follert ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, an der Privatuniversität Schloss Seeburg..

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 245 ● ISBN 9783658402358 ● Mărime fișier 6.7 MB ● Editor Stefan Behringer & Florian Follert ● Editura Springer Fachmedien Wiesbaden ● Oraș Wiesbaden ● Țară DE ● Publicat 2023 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9126557 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

35.306 Ebooks din această categorie