Stephan Weber 
Die GmbH & Co. KG [EPUB ebook] 
Ein Gestaltungsinstrument zur Vermögensübertragung unter Berücksichtigung bevorstehender Gesetzesänderungen

Ajutor

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Einkommensteuer – Unternehmensbesteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sowohl handels- als auch steuerrechtliche Ungleichbehandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften hat zur Entstehung von sog. Mischformen geführt, die es ermöglichen, die strukturellen Vorteile einer Kapitalgesellschaft in einzigartiger Weise mit den steuerlichen Vorzügen einer Personengesellschaft zu vereinen, ohne dass den beteiligten Gesellschaften ihre Selbständigkeit genommen wird.
Eine besondere Bedeutung unter den handelsrechtlichen Personengesellschaften nimmt hierbei die Gmb H & Co. KG ein, welche das Ergebnis eines echten Entwicklungsprozesses in der Wirtschaftspraxis darstellt. Die Gmb H & Co. KG erfreut sich im Bereich der mittelständischen Wirtschaft und speziell im Bereich der Familienunternehmen ungebrochener Beliebtheit. Weder die Abschaffung der Vermögensteuer noch der Wechsel vom körper-schaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren mit einem KSt-Satz von 25% noch die im selben Jahr mit dem in Kraft getretenen Kap Co Ri Li G eingeführte Prüfungs- und Offenlegungspflicht der Gmb H & Co. KG, haben zu einer Stagnation der erheblichen Verbreitung dieser Unternehmensform geführt.
Als Mischform bedeutet die Gmb H & Co. KG eine echte Herausforderung für die rechtliche und steuerliche Beratungspraxis. Die steuerliche Betreuung von Gmb H & Co. KGs ist durch viele Einzelprobleme in der Regel deutlich komplizierter als die Beratung und Bearbeitung von Einzelunternehmen bzw. Kapitalgesellschaften. Zu diesen Einzelproblemen gehören u. a. die Gewinnermittlung, die Gewinnverteilung, das steuerliche Betriebsvermögen mit Sonder- und Ergänzungsbilanzen, die Umwandlung in die Rechtsform der Gmb H & Co. KG, der Verlustausgleich nach § 15a ESt G, die Änderung der Gesellschaftsverhältnisse, die Realteilung, die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung sowie die Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern und Mitunternehmeranteilen, wovon selbstverständlich nicht alle im Rahmen dieser Diplomarbeit behandelt werden.
Es ist nahezu nur allzu verständlich, dass bei bestimmten Interessenlagen sich die Praxis der Gmb H & Co. KG als Gestaltungsinstrument bedient, um die Unterschiede zur klassischen Personengesellschaft, aber auch zur Gmb H zu nutzen.

€39.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● ISBN 9783638834001 ● Mărime fișier 8.9 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2007 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3832263 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

35.306 Ebooks din această categorie