Schule ist mehr als nur Lernort: Sie ist Institution, Sozialisierungsinstanz und Lebensraum. Dieses Handbuch stellt auf aktuellem Forschungsstand dar, was Schule heute ist, was sie leistet und was ihr pädagogischer und gesellschaftlicher Auftrag sein sollte. Namhafte Fachleute bieten Grundlagenwissen in kompakten Beiträgen für Studierende, Referendare, Lehrkräfte und engagierte Eltern. Leitgedanke ist dabei, dass Schule immer den ganzen Menschen im Blick haben muss.
Aus dem Inhalt:
• Entwicklung und Strukturen des deutschen Schulwesens
• Methodik und Fachdidaktik
• Qualitätsmerkmale guten Unterrichts
• Kennzeichen guter Schulen
• Kooperation von Elternhaus und Schule
• Schule als Ort sozialen Lernens
Cuprins
VORWORT ZU BAND 3
(Wilfried Plöger/Wilhelm Wittenbruch/Stephanie Hellekamps) 1
TEIL I: SCHULE IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN GESELLSCHAFTLICHEM UND PÄDAGOGISCHEM AUFTRAG
1. ABSCHNITT: SCHULE UND BILDUNG 7
Kap. 1: Schule und Bildung – Widerspruch oder Entsprechung? (Dietrich Benner) 7
Kap. 2: Das Modell „Schule“ und seine geschichtliche Ausdifferenzierung im Spannungsfeld von „Allgemeiner Bildung für alle“ und „Individueller Unterrichtung des Schülers“ (Herwart Kemper) 29
Kap. 3: Die sozialen und individuellen Funktionen von Bildungssystemen: Enkulturation, Qualifikation, Allokation und Integration (Helmut Fend) 41
Kap. 4: Wozu Schule? Neuere schultheoretische Perspektiven (Ulrich Binder/ Fritz Osterwalder) 55
2. ABSCHNITT: GRUNDZÜGE DER SCHULENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 65
Kap. 1: Grundzüge der Schulentwicklung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (Bernd Zymek) 65
Kap. 2: Wachstumssprünge und Differenzierung des Bildungswesens im 19. und 20. Jahrhundert (Hartmut Titze) 85
Kap. 3: Expansion und Internationalisierung des deutschen Schulwesens nach 1945 (Bernd Zymek) 97
Kap. 4: Reformpädagogische Schulmodelle und ihr Einfluss auf die Schulreform der Gegenwart (Ehrenhard Skiera) 109
Kap. 5: Das deutsche Schulwesen zwischen Integration und Segregation (Kerstin Ziemen). 121
Kap. 6: Schulautonomie: Dimensionen, Motive und Wirkungen (Hans-Georg Kotthoff) 127
3. ABSCHNITT: DAS SCHULWESEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 137
Kap. 1: Das Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland (Lutz R. Reuter/Margarete Menz). 137
Kap. 2: Der Elementarbereich (Klaudia Schultheis). 153
Kap. 3: Die Grundschule (Günther Schorch) 159
Kap. 4: Die Hauptschule (Werner Wiater) 165
Kap. 5: Die Realschule (Konrad Fees/Jürgen Rekus). 171
Kap. 6: Das Gymnasium (Ulrich Trautwein/Marko Neumann/Jürgen Baumert) 177
Kap. 7: Die Gesamtschule (Volker Ladenthin). 183
Kap. 8: Die Sonderschulen (Andreas Eckert) 191
Kap. 9: Das berufsbildende Schulwesen und das duale System der Berufsbildung (Monika Appler) 197
Kap. 10: Bildungsrechtlicher Status von Schulen in freier Trägerschaft (Manfred Baldus) 205
Kap. 11: Katholische Schulen (Wilhelm Wittenbruch) 211
Kap. 12. Evangelische Schulen (Martin Schreiner). 217
Kap. 13: Die Ganztagsschule (Harald Ludwig). 223
TEIL II: DIDAKTIK ALS ZIEL-, PROZESS- UND HANDLUNGSTHEORIE
1. ABSCHNITT: THEORIEN DES UNTERRICHTS 231
Kap. 1: Theorien des Unterrichts (Wilhelm Wittenbruch) 231
Kap. 2: Die Sozialgeschichte des Unterrichts (Frank-Michael Kuhlemann). 251
Kap. 3: Der „Erziehende Unterricht“ (Elmar Anhalt) 261
Kap. 4: Die Vielfalt der Unterrichtstheorien und ihre Perspektiven (Stephanie Hellekamps) 271
Kap. 5: Eine psychologisch-pädagogische Theorie des Lernens (Ludger Kotthoff). 281
2. ABSCHNITT: LEHRPLÄNE UND DER BILDUNGSAUFTRAG DER SCHULE 291
Kap. 1: Lehrpläne und der Bildungsauftrag der Schule (Wilfried Plöger) 291
Kap. 2: Die Vielfalt der Fächer und die Einheit der Bildung (Volker Ladenthin/Hildegard Krämer) 311
Kap. 3: Der Streit um den Bildungskanon und das Kerncurriculum (Lutz Koch). 319
Kap. 4: Wissenschaftspropädeutik – Folgerungen für Lehrplan und Fachunterricht (Hans-Ulrich Musolff). 327
Kap. 5: Didaktische Prinzipien (Klaus Beyer) 337
3. ABSCHNITT: METHODIK DES UNTERRICHTS. 349
Kap. 1: Methodik des Unterrichts (Ewald Terhart). 349
Kap. 2: Das Methodenrepertoire des Lehrers und Schülers (Hanns Petillon). 365
Kap. 3: Frontalunterricht – Formenkreis und Problematik (Norbert Vorsmann). 379
Kap. 4: Offener Unterricht: Entwicklung – Formen – Empirische Befunde (Rafael Frick) 387
Kap. 5: Fachunterricht und Fächerübergreifender Unterricht (Ludwig Huber) 395
Kap. 6: Medien im Unterricht (Yvonne Ehrenspeck). 411
Kap. 7: Lern- und Leistungskultur im Unterricht (Reinhard Schilmöller) 419
4. ABSCHNITT: ALLGEMEINE DIDAKTIK – FACHDIDAKTIK – FACHWISSENSCHAFT 427
Kap. 1: Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik, Fachwissenschaft (Wilfried Plöger). 427
Kap. 2: Exemplum: Sachunterricht (Joachim Kahlert) 447
Kap. 3: Exemplum: Geschichtsunterricht (Joachim Kuropka) 455
Kap. 4: Exemplum: Musikunterricht (Markus Brenk) 463
Kap. 5: Exemplum: Chemieunterricht (Michael Schallies) 469
Kap. 6: Exemplum: Deutschunterricht (Stephanie Hellekamps/Nicola Keßler) 477
TEIL III. SCHULE ALS LEBENSRAUM
1. Abschnitt: Raum als pädagogische Kategorie 487
Kap: 1: Raum als pädagogische Kategorie (Michael Göhlich). 487
Kap. 2: Schule als gestalteter Raum: Schularchitektur (Christian Rittelmeyer) 503
Kap. 3: Schulische und außerschulische Lernorte – Öffnung von Schule (Antonius Hansel) 511
2. ABSCHNITT: THEORIE DES SCHULLEBENS. 519
Kap. 1: Theorie des Schullebens – Schule als Lebensraum (Wilhelm Wittenbruch) 519
Kap. 2: Schule als Ort sozialen Lernens. Die Gestaltung von Schulkultur (Dietlind Fischer) 539
Kap. 3: Die gerechte Schule (Hans-Ulrich Musolff) 549
Kap. 4: Rhythmisierung und Ritualisierung im Schulalltag (Klaudia Schultheis). 559
Kap. 5 Meditative Elemente des Schullebens (Rudolf Englert) 567
Kap. 6: Schulpastoral – Schulseelsorge (Beate Thalheimer) 573
Kap. 7: Konsens und Kooperation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern (Harald Gesing) 581
Kap. 8: Die Systematisierung schulischen Lernens und ihre Folgen für die „humane Verträglichkeit von Schule“ (Hans Günther Homfeldt) 591
Kap. 9: Empirische Befunde der Kindheits- und Jugendforschung als Herausforderung an die Gestaltung von Schulleben und Schulkultur (Maria Fölling-Albers) 599
TEIL IV: SCHULPÄDAGOGIK ALS ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN
1. ABSCHNITT: GRUNDLEGUNG UND KONSTITUTIONSPROBLEME DER SCHULPÄDAGOGIK 611
Kap. 1. Grundlegung und Konstitutionsprobleme der Schulpädagogik (Wilhelm Wittenbruch) 611
Kap: 2: Forschungsansätze in der Schulpädagogik (Wilfried Plöger/ Daniel Scholl) 625
Kap. 3: Schulpädagogik – eine Theorie schulischer Phänomene für die Praxis (Birgit Ofenbach) 643
Kap. 4: Schulpädagogik – eine Verständigungsbrücke zwischen Schulforschung und Schulpraxis (Alfred Kowarsch) 655
Kap. 5: Schulpädagogik und schulpraktische Studien: Der Theorie-Praxis-Bezug in der Lehrerbildung. Funktionen praxisbezogener Elemente in Lehramtsstudiengängen und in der Lehrerfortbildung (Kurt Czerwenka) 665
Kap. 6: Schulkritik als Ferment der Schulentwicklung (Herwart Kemper). 675
2. ABSCHNITT: AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DER SCHULPÄDAGOGIK 685
Kap. 1: Deutsche Schulen im internationalen Vergleich (Rainer H. Lehmann) 686
Kap. 2: Qualitätsmerkmale „guten Unterrichts“ (Andreas Helmke/ Friedrich-Wilhelm Schrader). 699
Kap. 3: Kennzeichen guter Schulen (Herbert Altrichter/Nicole Gußner/ Paul Maderthaner/Andreas Schlosser) 711
Kap. 4: Einzelschulforschung als rekonstruktiv-qualitative Sozialforschung (Kerstin Rabenstein/Sabine Reh) 727
PERSONENREGISTER 737
Despre autor
Wilhelm Wittenbruch lehrte bis zu seiner Emeritierung 2001 an der Universität Münster.