hinter vorgehaltener Hand galt ‘Flüchtling’ in der jungen Bundesrepublik als Schimpfwort. Flüchtlinge, das waren aus dem Osten geflohene Menschen, mit denen man die wenigen Güter der Nachkriegszeit und sogar die Wohnung teilen mußte und um attraktive Arbeitsplätze konkurrierte. Daß ihre Eingliederung ohne politische Konflikte vonstatten ging, feierte man bereits in den 50er Jahren als besondere Leistung der neuen Demokratie. Bei genauer Betrachtung ist dieses ‘Wunder’ jedoch in großem Maße auf die Aktivitäten der Besatzungsmächte zurückzuführen. Am Beispiel Württemberg-Badens zeigt die Autorin das Spannungsverhältnis, in das die Neuankömmlinge gerieten: zwischen amerikanischen Zielvorgaben, sich neu formierenden politischen Kräften, Verwaltungsgeschehen und Altbürgerinteressen.
Sylvia Schraut
Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945–1949 [PDF ebook]
Amerikanische Besatzungsziele und demokratischer Wiederaufbau im Konflikt
Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945–1949 [PDF ebook]
Amerikanische Besatzungsziele und demokratischer Wiederaufbau im Konflikt
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 508 ● ISBN 9783486829105 ● Mărime fișier 17.8 MB ● Editura De Gruyter ● Oraș Berlin/München/Boston ● Publicat 2015 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6375403 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM