Thomas Freiling & Tim Stanik 
Qualifizierungsberatung von Betrieben in der Bundesagentur für Arbeit [PDF ebook] 
Eine multiperspektivische, empirische Standortbestimmung

Ajutor

Die Qualifizierungsberatung unterstützt KMU bei strategischen Personalthemen, insbesondere Qualifizierung und Weiterbildung. Sie wurde 2013 bundesweit als Teil des Arbeitgeberservices der Bundesagentur für Arbeit eingeführt und 2019 durch die Nationale Weiterbildungsstrategie gestärkt.
Ein Forschungsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Hd BA) und der Universität Gießen untersuchte den aktuellen Entwicklungsstand. Die Ergebnisse zeigen, dass sie als wichtige Dienstleistung wahrgenommen wird, wobei jedoch auch folgende Entwicklungsfelder deutlich werden:
– Schärfung des Profils
– Verbesserung des Öffentlichkeitsauftritts
– Professionalisierung der Beratenden
– Qualitätssicherung
Um erfolgreich Qualifizierungsberatungen durchführen zu können, sind zudem entsprechende organisationale Rahmenbedingungen erforderlich.

€0.00
Metode de plata

Cuprins

Zusammenfassung
Abstract
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Aktuelle und theoretische Rahmung zu Qualifizierungsberatung in Betrieben
2.1 Weiterbildung in aktuellen Transformationsprozessen
2.2 Der Betrieb als Kontext von Qualifizierung und Weiterbildung
2.3 Grundlagen und Entwicklung der Qualifizierungsberatung
3 Untersuchungsdesign
3.1 Qualitative Expertinnen- und Expertenbefragung von Qualifizierungsberatenden und Strategisch-Verantwortlichen der BA
3.2 Standardisierte Betriebsbefragung
4 Ergebnisse: Qualifizierungsberatung in der BA
4.1 Qualifizierungsberatung aus Perspektive der Beratenden
4.2 Qualifizierungsberatung aus Perspektive der Strategisch-Verantwortlichen
4.3 Qualifizierungsberatung aus Perspektive der Betriebe
5 Perspektiven der Qualifizierungsberatung in der BA
5.1 Ergebnisdiskussion
5.2 Perspektiven und Empfehlungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
A Anhänge
A.1 Interviewleitfaden für Qualifizierungsberatende
A.2 Standardisierter Fragebogen nach dem Interview für Qualifizierungsberatende
A.3 Interviewleitfaden Strategisch-Verantwortliche
A.4 Fragebogen Betriebsbefragung
A.5 Kodierregeln

Despre autor

Die Autor:innen des Bandes sind:
Prof. Dr. Thomas Freiling ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Hd BA), Campus Schwerin
Prof. Dr. Tim Stanik ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität an der Universität Münster
Ruth Moritz, M. A., ist Fachlehrkraft an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Hd BA), Fachgruppe Public Management und Betriebswirtschaftslehre
Prof. Dr. Bernd Käpplinger ist Professor für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Caroline Dietz, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Martin Reuter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 147 ● ISBN 9783763977154 ● Mărime fișier 2.8 MB ● Editura wbv Media GmbH & Co. KG ● Oraș Bielefeld ● Țară DE ● Publicat 2024 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 10055539 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

156.117 Ebooks din această categorie