Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Freie Universität Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigenschaftslosigkeit des Titelhelden von Musils Roman darf nicht in einem konventionellen engen Sinn verstanden werden, etwas als das Fehlen von ‘Qualitäten’. Da Erzählen immer auch ein Zuschreiben von Eigenschaften ist, wäre die epische Darstellung eines Mannes ohne Eigenschaften auch kaum vorstellbar. Ulrichs Eigenschaftslosigkeit ist eine Haltung, die im Folgenden charakterisiert werden soll. Sie weist mehrere Facetten auf, die wesentlich fundiert sind in einer Diagnose der Zeit, in die die Romanhandlung verlegt ist (1913), und in philosophischen Theoremen, mit denen sich der Autor beschäftigt.
Thomas Keith
Was heißt ‘eigenschaftslos’ in Musils ‘Mann ohne Eigenschaften’? [EPUB ebook]
Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs
Was heißt ‘eigenschaftslos’ in Musils ‘Mann ohne Eigenschaften’? [EPUB ebook]
Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 25 ● ISBN 9783640241309 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2009 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 4020132 ● Protecție împotriva copiilor fără