Cuprins
Frontmatter – Vorwort – Inhalt – I. Einleitung – 1. Grundbegriffe der Allgemeinen Sprachwissenschaft – 2. Grundbegriffe des Schriftsystems (Graphematik) und die Beschreibung des mittelhochdeutschen Phonemsystems – 3. Der Begriff „Mittelhochdeutsch’ – 4. Aussprachekonventionen – 5. Lautwandelerscheinungen vom Mittelhochdeutschen zum (Früh)-Neuhochdeutschen – II. Historische Phonologie/Morphologie – 1. Lautwechselerscheinungen innerhalb des Mittelhochdeutschen und deren sprachhistorische Erklärung – 2. Starke Verben – 3. Schwache Verben – 4. Unregelmäßige Verben – 5. Substantiva – 6. Adjektiva – 7. Pronomina – 8. Numeralia – III. Metrik – IV. Syntax – 1. Kasusgebrauch – 2. Die wichtigsten nebensatzeinleitenden Konjunktionen – 3. Subjekt und Prädikat – 4. Die Negation im Mittelhochdeutschen – V. Semantik – VI. Anhang – 1. Musterübersetzung – 2. Lösungen zu den Übungsaufgaben – 3. Tabellarische Übersicht über die Entwicklung der Vokale und Konsonanten vom Indogermanischen bis zum Mittelhochdeutschen – 4. Abkürzungen – 5. Literatur – VII. Register – Backmatter