Rehabilitation: zielorientierter, interprofessioneller Versorgungsprozess zur Förderung der Teilhabefähigkeit, Gesundheitsstrategie Rehabilitation ist ein geplanter und begründeter Prozess in einem interprofessionellen Kontext. Ziel der Rehabilitation ist es, die Selbstbestimmung und Funktionsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern und somit ihre gesellschaftliche Teilhabe im Sinne einer Inklusion zu erreichen. Dieses Ziel begründet sich auf der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO. Sie betont ausdrücklich die aktive Rolle der betroffenen Menschen und die unterstützende Rolle der Expertinnen und Experten im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung. Die Herausgeber, die Autorinnen und die Autoren legen ein evidenz-basiertes und praxisorientiertes Werk vor, das aus einer interprofessionellen Perspektive die Rehabilitation als Wissenschaft im derzeitigen Diskurs verortet und dabei über die Gegenwart hinaus auf eine Zukunft weist, in der beeinträchtigte Menschen selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben. Zum Inhalt und Aufbau Teil 1: Theoretische Grundlagen •Konzepte, Akteure, Systeme, disziplinäre Perspektiven Teil 2: Forschung und Forschungsmethoden •Grundlagen, Ansätze und Designs, Merkmalserfassung, Forschungsorganisation Teil 3: Rehabilitative Versorgung in der Praxis •Interventionen, Konzepte, Zielgruppen
Thorsten Meyer & Jürgen Bengel
Lehrbuch Rehabilitationswissenschaften [PDF ebook]
Lehrbuch Rehabilitationswissenschaften [PDF ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 864 ● ISBN 9783456960678 ● Mărime fișier 18.8 MB ● Editor Thorsten Meyer & Jürgen Bengel ● Editura Hogrefe AG ● Oraș Bern ● Țară CH ● Publicat 2022 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8442756 ● Protecție împotriva copiilor DRM social