Uwe Beyer & Ursula Brauer 
‘Streit und Frieden hat seine Zeit’ [PDF ebook] 
Holderlins Entwicklung seiner Geschichtsphilosophie aus der Anschauung der Gegenwart: Funf Zeitgedichte vor 1800

Ajutor

Nicht erst mit seinem großen Elegien- und Hymnenwerk, sondern schon in der Lyrik vor der Jahrhundertwende hat Hölderlin die erlebte Realgeschichte neu-mythisch gedeutet. Diese Kernthese des Buches wird illustriert durch die Interpretation von fünf »Zeitgedichten« aus den Jahren 1796/97-99: ‘Die Muße’, ‘Die Völker schwiegen, schlummerten …’, ‘Der Frieden’, ‘Buonaparte’ und ‘Dem Allbekannten’ – Texten, die sich durch motivische und thematische Nähe anbieten und dadurch, dass sie noch nicht einlässlich behandelt worden sind. Sie werden besonders daraufhin gedeutet, wie sich Hölderlins Geschichtsphilosophie in Wechselwirkung mit seiner Biographie entwickelt. Es zeigt sich, dass Hölderlin den Sinn des eigenen Lebens mit der Perspektive einer versöhnt in Frieden lebenden Menschengemeinschaft zu verknüpfen sucht: ein existentielles Anliegen, das sich als Hauptursache für seine spätere soziale Isolation und geistige Zerrüttung erkennen lässt. – Die gemeinsame Arbeit gewinnt ihre Deutungsfülle aus der Verbindung unterschiedlicher Arbeitsschwerpunkte (Beyer: Philosophie; Brauer: Geschichte und Religionswissenschaft) und daraus, dass kontroverse Deutungen nicht angeglichen wurden, sondern ihr Eigenrecht behalten.

€25.79
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783476027399 ● Editura J.B. Metzler ● Publicat 2016 ● Descărcabil 3 ori ● Valută EUR ● ID 6426687 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

112.516 Ebooks din această categorie