Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: gut, Fern Universität Hagen (FB Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Gottesbeweise, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract
Anselms Beweis von der Existenz Gottes wird bis heute kontrovers diskutiert. Zeitgenössische Kritiker bemühen ausgeklügelte Logiken, um die Gültigkeit des anselmianischen Arguments zu überprüfen. Viel naheliegender scheint es mir jedoch, Anselms Argument in Form eines aristotelisch-wissenschaftlichen Beweises zu rekonstruieren. Denn ein Teil dieses Beweisschemas liegt wörtlich in Proslogion II-IV vor und der Rest läßt sich daraus ableiten. Dieser Rest wird sich als notwendige, aber auch inakzeptable Voraussetzung des anselmianischen Arguments erweisen, die der Text nicht explizit ausspricht. Diese Arbeit ist der Versuch, jene inakzeptable Voraussetzung herauszustellen, um so die Ungültigkeit des Beweises sichtbar zu machen. Dazu werde ich den Aufbau des anselmianischen Arguments ausarbeiten, die Form eines Beweises im Sinne des aristotelischen Wissenschaftsverständnisses skizzieren und letztlich Anselms Argument dieser Form gemäß rekonstruieren.
[…]
Werner Müller
Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells [EPUB ebook]
Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells [EPUB ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● ISBN 9783638120524 ● Mărime fișier 0.4 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2002 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3628191 ● Protecție împotriva copiilor fără