Keine ausführliche Beschreibung für ‘Die fundamentalen Physikalischen Eigenschaften der Krystalle in elementarer Darstellung’ verfügbar.
Das E-Book Die fundamentalen Physikalischen Eigenschaften der Krystalle in elementarer Darstellung wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Cuprins
Frontmatter – Vorwort – Inhalt – Einleitung – § I. Die physikalische Symmetrie homogener krystallinischer Materie – § 2. Die physikalischen Eigenschaften als Wechselbeziehungen zwischen zwei Zuständen der Materie – § 3. Beziehungen zwischen einem Scalar und einem Vector – § 4. Beziehungen zwischen einem Scalar und einem Tensortripel – § 5. Beziehungen zwischen zwei, insbesondere gleichartigen Vectoren – § 6. Beziehungen zwischen einem Vector und einem Tensortripel – § 7. Beziehungen zwischen zwei Tensortripeln – § 8. Physikalische Eigenschaften höherer Ordnung und solche, deren Gesetze bisher noch nicht erschlossen sind – Zusätze krystallographischen und mathematisch – physikalischen Inhaltes – I. Die unabhängigen Symmetrieelemente der 32 krystallographischen Gruppen – II. Die Bestimmungsstücke einer homogenen Spannung – III. Die Bestimmungsstücke einer homogenen Deformation – IV. Die beiden Hauptsätze der Thermodynamik – V. Anwendung der Hauptsätze der Thermodynamik auf die bei einer magnetischen oder dielectrischen Influenzirung aufzuwendende Arbeit – VI. Die Wechselbeziehung zwischen den pyroelectrischen und den electrocalorischen Eigenschaften eines Krystalles – VII. Anwendung der Hauptsätze der Thermodynamik auf die bei der Deformation eines elastischen Körpers aufzuwendende Arbeit – VIII. Die Wechselbeziehung zwischen der thermischen Deformation und der mechanischen Erwärmung eines Krystalles – IX. Anwendung der Hauptsätze der Thermodynamik auf den Fall gleichzeitiger Deformation und electrischer Erregung – X. Berücksichtigung der physikalischen Symmetrie bei der Anwendung allgemeiner Ansätze auf specielle Krystallgruppen – XI. Die Transformationseigenschaften der Tensoren. Physikalische Symmetrieebenen – XII. Ueber die Berechnung der einem Krystallprisma individuellen Elasticitätsmoduln aus den Hauptmoduln – Litteratur