Wolfgang Detel 
Grundkurs Philosophie. Band 3: Philosophie des Geistes und der Sprache [PDF ebook] 
Reclams Universal-Bibliothek

Ajutor

Der ‘Grundkurs Philosophie’ – eine Einführung in die theoretische Philosophie mit Übungsaufgaben für das Selbststudium
Wie verhält sich der Geist zur Natur und zum Gehirn? Inwiefern repräsentieren geistige Zustände und sprachliche Ausdrücke Zustände in der Welt? Was sind natürliche Sprachen, welche syntaktischen und semantischen Strukturen weisen sie auf?
Anhand dieser Fragen führt Wolfgang Detel ein in die allgemeine Philosophie des Geistes, die Repräsentationstheorie, die Bewusstseinstheorie und die Sprachphilosophie.
Die Neuausgabe wurde u.a. um Abschnitte zur Kognitionswissenschaft, zur Theorie der verkörperlichten Kognition und zu Ludwig Wittgenstein, Robert Brandom und Donald Davidson ergänzt.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

€5.99
Metode de plata

Cuprins

Einleitung
7. Allgemeine Philosophie des Geistes
Die Idee des Geistes – Geist und Natur – Identitätstheorien – Die funktionalistische Theorie des Geistes – Varianten des geist-theoretischen Dualismus – Theorie der verkörperlichten Kognition
8. Repräsentationstheorie
Die Idee der Repräsentation ¬– Nicht-sprachliche Repräsentationen – Sprachliche Repräsentationen und propositionale Gehalte – Verstehen
9. Theorie des Bewusstseins
Die Idee des Bewusstseins – Formen und Merkmale des Bewusstseins – Phänomenales Bewusstsein – Gefühle – Das Problem der Naturalisierung des Bewusstseins
10. Philosophie der Sprache
10.1 Theorie der natürlichen Sprache – Die Idee der natürlichen Sprache – Kognitive Bedingungen und Kennzeichen natürlicher Sprachen – Konversationsmaximen und sprachliche Bedeutungen – Sprechakte und Implikaturen – Klassische Semantik. Die Bedeutung von Sätzen – Die Bedeutung von generellen Begriffen: Schemata und Skripte – Die Bedeutung von Eigennamen und die starre Referenz – Syntax natürlicher Sprachen: Grundzuge der Linguistik
10.2 Große sprachphilosophische Entwürfe – Wittgenstein und die Gebrauchstheorie
der Bedeutung – Brandom und die inferentialistische Semantik – Davidson und die interpretationistische Semantik – Modell einer davidsonianischen Interpretationstheorie
Übungen
Übungen zu Kapitel 7 – Übungen zu Kapitel 8 – Übungen zu Kapitel 9 – Übungen zu Kapitel 10
Literaturhinweise
Register

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 240 ● ISBN 9783159505589 ● Mărime fișier 2.7 MB ● Editura Reclam Verlag ● Oraș Ditzingen ● Țară DE ● Publicat 2015 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9219833 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

8.621 Ebooks din această categorie