Die deutsche volkssprachige Literatur des frühen Mittelalters beginnt unscheinbar: von kargen Glossierungen des frühen 8. Jahrhunderts schwingt sie sich über Wörterbücher und Übersetzungen geistlicher Texte empor zu den dramatischen Schöpfungen des »Hildebrandsliedes« und des »Ludwigsliedes«, zu den inspirierten Evangeliaden des altsächsischen »Heliands« und Otfrids von Weißenburg. Schon in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts verstummt sie nahezu. Von dieser frühen, von den Stämmen der Franken, Bayern, Alemannen und Sachsen im europäischen Großreich der Karolinger erarbeiteten Literatur und ihrem Nachhall im 10. und frühen 11. Jahrhundert handelt dieser Teilband.
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 406 ● ISBN 9783110929393 ● Mărime fișier 158.2 MB ● Editura De Gruyter ● Oraș Tübingen ● Publicat 2010 ● Ediție 2 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6300027 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM