Cuprins
Frontmatter – Inhalt – Einleitung – 1. Positionen – Die Vorschrift – Adorno, die Moderne und das Erhabene – Ästhetik und Anästhetik – 2. Musik, Malerei, Literatur – Rationalität und Zufall — John Cage und die experimentelle Musik in Europa – Bilder des Erhabenen — Zur Aktualität des Diskurses über Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer’ – Der Betrachter als Produzent? Zur Kunst der Rezeption im Zeitalter technischer Medien – Grenze der Gemeinschaft. Undarstellbarkeit bei Kafka – 3. Anschlüsse und Befragungen – „Königsberger Avantgarde’, oder: Wie modern war Immanuel Kant? – Unverfügbarkeit des Zeitlichen, Zeitlichkeit des Unverfügbaren. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Montaigne bis zu Lyotard und Michel Tournier – Ich lüge immer. Unterwegs zu einer Ästhetik der Paradoxien – Das Spiel der Vernunft und der Ernst der Kritik. Eine Erkundung Lyotards – Ohne Bilder. Über Versuche, das Entsetzlichste zu entziffern – Personenregister – Kurzbiographien der Autoren