Andreas Fischer-Lescano & Eva Kocher 
Arbeit in der Illegalität [PDF ebook] 
Die Rechte von Menschen ohne Aufenthaltspapiere

поддержка

Die rechtliche Stellung von Menschen, die keine Aufenthaltspapiere haben und einer Erwerbsarbeit nachgehen, ist prekär. Seit 2011 stellt § 98a Aufenth G nun ausdrücklich fest, dass auch diese Menschen einen Anspruch auf Vergütung für ihre Arbeit haben, den sie vor einem deutschen Gericht einklagen können.
Der vorliegende Band untersucht, wie weit dieses Recht reicht, ob und wie weit darüber hinaus Schutzrechte gelten und was zu tun ist, um die Rechtssituation zu verbessern. Unter Einbindung soziologischer Erkenntnisse und unter Berücksichtigung von Genderaspekten werden zudem Handlungsstrategien für Betroffene und politische Akteure einschließlich Gewerkschaften aufgezeigt.

€31.99
Способы оплаты

Содержание

Inhalt
Einleitung
Andreas Fischer-Lescano, Eva Kocher & Ghazaleh Nassibi7
Einführung
Menschen ohne Aufenthaltsstatus in der Erwerbsarbeit:
Eine sozialwissenschaftliche Einführung
Dita Vogel13
Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeit in der Illegalität
Grund- und Menschenrechte illegalisierter Migrantinnen
und Migranten
Timo Tohidipur41
Illegale Migration und die Rechte von illegalen Migrantinnen
und Migranten als Regelungsgegenstände des Europarechts
Jürgen Bast71
Die illegale Beschäftigung im deutschen Arbeits- und Sozialrecht
unter Berücksichtigung von Fragen der sozialen Sicherung
Ibrahim Kanalan91
Der Schutz irregulärer Migrantinnen und Migranten in ihren Rechten
in der Arbeit durch die UN-Menschenrechtskonventionen –
Ein Überblick
Katharina Spieß114
Rechte für Beschäftigte als Sanktionen gegen Arbeitgeber_innen –
Eine erste Einschätzung der Neuregelung in § 98 a Aufenth G
Eva Kocher & Ghazaleh Nassibi135
Rechtspolitische Handlungsstrategien: Wege aus der Illegalität
Regularisierung des Aufenthalts von Menschen ohne Papiere:
Bausteine einer liberalen Migrationspolitik?
Marei Pelzer143
Soziologie der Migrationskämpfe: Die Transformation der Bewegung
der »Papierlosen« in Barcelona in eine Migrant Innenbewegung
Amarela Huerta159
Arbeitsrechte für Menschen ohne Papiere in Deutschland
Christian Lewek181
Gewerkschaftliche Handlungsspielräume: von der außergerichtlichen
Interessendurchsetzung bis zum gewerkschaftlichen Rechtsschutz
Frank Schmidt-Hullmann, IG BAU199
Arbeitsrechte für Menschen ohne Papiere – die Agenda
der Gewerkschaften
Sonja Marko, verdi212
Autorinnen und Autoren218

Об авторе

Andreas Fischer-Lescano ist Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Bremen. Eva Kocher ist Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Ghazaleh Nassibi ist Referentin für Tarifkoordination beim DGB-Bundesvorstand.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 220 ● ISBN 9783593412993 ● Размер файла 2.0 MB ● редактор Andreas Fischer-Lescano & Eva Kocher ● издатель Campus Verlag ● город Frankfurt am Main ● Страна DE ● опубликованный 2012 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 2487888 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

4 439 Электронные книги в этой категории