Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes.
Alexander Filipović ist Professor an der Hochschule für Philosophie in München.
Dr. theol., Professor für Systematische Theologie (reformierte Theologie) an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain.
Christof Mandry, geb. 1968, lehrt zurzeit am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Johannes Wallacher ist Professor an der Hochschule für Philosophie in München.
Rainer Kessler, geb. 1944, Studium der evangelischen Theologie in Mainz, Hamburg und Heidelberg, Pfarrer der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, 1972 Dr. theol. in Heidelberg, 1991 Habilitation für das Fach Altes Testament in Bethel, von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2010 Professor für Altes Testament in Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Prophetenschriften, Sozialgeschichte des Alten Israel, Ethik des Alten Testaments.
10 Электронные книги Christof Mandry
Prof. Marianne Heimbach-Steins: Begrenzt verantwortlich?
Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Maße heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit …
PDF
немецкий
€19.99
Walter Lesch: Christentum und Populismus
Das Entsetzen ist groß, sobald Populisten nach religiösem Rückhalt suchen und sich dafür christliche Legitimationen zu Nutze machen. Aus guten Gründen werden extremistische politische Programme und d …
PDF
немецкий
€24.00
Veronika Hoffmann & Ulrike Link-Wieczorek: Die Gabe
Die Gabe hat sich in den letzten Jahren zu einem interdisziplinären Forschungsfeld par excellence entwickelt. Untersucht wurden nicht nur die soziale Struktur und die Ambivalenz des Gebens und Empfan …
PDF
немецкий
€49.99
Andreas Lob-Hüdepohl & Rupert M. Scheule: Moraltheologie und Universität
Wie wurde die Moraltheologie vom interdisziplinären Umfeld der Universität bereichert und inwiefern hat sie es bereichert? Was kann sie als normative Wissenschaft über die Universität von heute sagen …
PDF
немецкий
€40.00
Alexis Fritz & Christof Mandry: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung transformiert das Gesundheitswesen und bringt neue Formen der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen hervor. Die hier reflektierten Fragestellungen reichen von informationset …
PDF
немецкий
€40.00
Jochen Sautermeister: Anwendungsorientierte Biomedizin und Biotechnologie
Die Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren wie etwa der Genschere oder die zunehmende Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für die biomedizinische Grundlagenforschung füh …
PDF
немецкий
€58.00
Viera Pirker & Klara Pišonić: Virtuelle Realität und Transzendenz
Was einmal jenseits der Realität schien, ist mehr und mehr Teil der Alltagserfahrung geworden: online und offline sind nicht mehr trennend zu denken, virtuelle Realität (VR) findet Einsatz in verschi …
PDF
немецкий
€38.00
Katharina Klöcker & Thomas Laubach: Ethisches Argumentieren
Unübersichtlichkeit ist ein Kennzeichen gegenwärtiger ethischer Diskurse: Eine Vielzahl von Argumenten, Meinungen und Urteilen ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung — unabhängig davon, ob es um as …
PDF
немецкий
€42.00
Christof Mandry & Gwendolin Wanderer: Narrative Ethik in der Klinikseelsorge
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Prob …
PDF
немецкий
€25.99
Christof Mandry & Sabine Andresen: Narrativity and Violence
Survivors’ narratives are an invaluable source for the study of violence across academic fields. At the same time, they present several difficulties for academic research. Sources may be marked by th …
PDF
английский
€0.00