Содержание
Inhalt: Christopher Habel / Christiane von Stutterheim , Einleitung: Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen. — Constanze Vorweg / Gert Rickheit , Repräsentation und sprachliche Enkodierung räumlicher Relationen. — Gabi Janzen / Stephanie Katz , Die Wahrnehmung von Eigen- und Fremdbewegung und ihr Ausdruck in der Sprache. — Heike Tappe , Perspektivenwahl in Beschreibungen dynamischer und statischer Wegeskizzen. — Mary Carroll , Representing path in language production in English and German: Alternative perspectives on figure and ground. — Isabel Compes , Textfunktionen deiktischer Direktionalpartikeln im Samoanischen. — Klaus Kessler , Der Nutzen von Prozeßmodellen und Simulationen am Beispiel der Interpretation von Richtungspräpositionen. — Rüdiger Harnisch , Morphosemantik und Paradigmenstruktur von Lokaladverbien. — Ralf Klabunde , Semantik und Pragmatik dimensionaler Adverbien. — Annette Leßmöllmann , Der Ball ist rund: Formadjektive und Objektkonzepte. — Kai-Uwe Carstensen , Räumliche Mikroperspektivierung und die Semantik lokaler Präpositionen. — Robin Hörnig / Sylvia Wiebrock , Deiktisch vor und Konsorten: Projizierte Bezugsysteme oder wegbasiertes Lokalisieren?