Claudia Fröhlich & Harald Schmid 
Jahrbuch für Politik und Geschichte 6 (2015) [PDF ebook] 
Geschichtspolitiken und Erinnerungskulturen global

поддержка

Das sechste ‘Jahrbuch für Politik und Geschichte’ rückt im
Schwerpunkt das Feld globaler Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken in den Fokus. Anca Claudia Prodan und Marie-Theres Albert eröffnen die Rubrik mit einem Beitrag zum UNESCO-Programm ‘Memory of the world’. Stephan Scheuzger und Fatima Kastner befassen sich mit Transitional Justice, einem zentralen Handlungsfeld globaler Erinnerung. Ralph Buchenhorst entwirft eine ‘Matrix globalen Erinnerns’. Dem Problem der Übersetzbarkeit von Erinnerungen in andere sprachlich-kulturelle Kontexte widmet sich Karolin Viseneber. In der Rubrik
Atelier & Galerie untersucht Jenny Wüstenberg transnationale Netzwerke der EU-Geschichtspolitik, während C. K. Martin Chung sich mit ‘Vergangenheitsbewältigung’ in China auseinandersetzt. Im
Aktuellen Forum erörtert Aleida Assmann eine ‘schleichende Kulturrevolution’ – das ‘Recht auf Vergessenwerden’ im Internet. Als
Fundstück präsentieren wir einen Essay von Stefan Troebst über erinnerungskulturelle Folgen der Flüchtlingsbewegung und -debatte. Schließlich bietet Stephan Scholz im
Forschungsbericht eine aktuelle Übersicht zum Thema »Flucht und Vertreibung’ in der deutschen Erinnerungskultur

€58.00
Способы оплаты

Об авторе

Harald Schmid ist Politikwissenschaftler und Zeithistoriker und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 174 ● ISBN 9783515115452 ● Размер файла 2.0 MB ● редактор Claudia Fröhlich & Harald Schmid ● издатель Franz Steiner Verlag ● опубликованный 2016 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 8376245 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

227 600 Электронные книги в этой категории