DGFP e.V. 
Herausforderung Change Management [PDF ebook] 
Mit professioneller Personalarbeit Veränderungen zum Erfolg bringen

поддержка

Veränderungsprozesse im Unternehmen sollten nicht ohne das Personalmanagement umgesetzt werden: Personaler können als ‘Change Agents’ erfolgreich Veränderungsprozesse gestalten und steuern. Basierend auf einer empirischen Studie und mehreren Expertenworkshops gibt das Buch Antworten auf vier Leitfragen: Was ist Change Management? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für das Personalmanagement? Welche Rolle spielt das Personalmanagement dabei?
Welche Instrumente stehen ihm zur Verfügung? Mithilfe einer Profilmatrix lassen sich Veränderungsprozesse einordnen, beschreiben und planen; verschiedene Instrumente und Checklisten bieten konkrete Hilfestellung. Mit Fallbeispielen aus den Unternehmen Thyssen Krupp Nirosta Gmb H, KPMG, TMD Friction Group und TRW Automotive.

€24.99
Способы оплаты

Содержание

1Personalmanagement in Veränderungsprozessen — eine besondere Herausforderung1.1Change Management als Erfolgsfaktor1.2Change Management — Begriffsbestimmung2Ansatzpunkte für die Steuerung von Change-Prozessen — die Change-Profilmatrix (Christoph Kuth)2.1Dimensionen von Change-Prozessen2.2Auslöser von Change-Prozessen2.3Ziele des Change-Prozesses2.4Wirktiefe von Change-Prozessen2.5Zeitliche Dauer2.6Betroffene/Beteiligte2.7Risiken2.8Profilmatrix und Typen von Change-Prozessen (Pantaleon Fassbender)3Phasen von Change-Prozessen und Gestaltungsaufgaben (Elke Humpert, Uwe Hartmann, Annette Kompa)3.1Phase 1: Planungsphase bis zum Kick-off3.2Phase 2: Umsetzungsphase3.3Phase 3: Phase der Erfolgskontrolle4Rolle(n) und Aufgaben des Personalmanagements in Veränderungsprozessen (Elke Humpert, Uwe Hartmann)4.1Einbindung des Personalmanagements als Chance4.2Rollenoptionen für Personalmanager in Change-Prozessen4.3Change-Phasen und Rollenanforderungen für Personalmanager4.4Erforderliche Sozial- und Methodenkompetenzen5Change-Prozesse gestalten: Ausgewählte Handlungsfelder und Instrumente (Pantaleon Fassbender, Uwe Klein)5.1Instrumente als Erfolgsfaktor5.2Analyse der Change-Prozess-Charakteristika5.3Operative Zielklärung5.4Organisation von Veränderungsprojekten5.5Kommunikationsplanung5.6Professioneller Einsatz von Instrumenten5.7Controlling-Instrumente im Veränderungsprozess6Change Prozesse in der Praxis — Unternehmensbeispiele6.1Unternehmensbeispiele im Überblick6.2Change-Fall Restrukturierung durch Insolvenz: TMD Friction Group (Automotive) (Christoph Kuth)6.3Change-Fall Unternehmenskultur: Thyssen Krupp Nirosta Gmb H (Elke Humpert)6.4Change-Fall Integration : KPMG (Pantaleon Fassbender, Uwe Klein)6.5Change-Fall Wissenstransfer: TRW Automotive Koblenz (Dirk Tischer)7Zum Schluss: Was müssen Sie tun, damit Ihr Veränderungsprozess doch noch zuverlässig scheitert?

Об авторе

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist die Fachvereinigung für das Personalmanagement in Deutschland. In themenbezogenen Arbeitskreisen entwickeln Personalmanager aus Unternehmen, Wissenschaftler und Berater neue Praxislösungen für die Personalarbeit.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 132 ● ISBN 9783763948406 ● Размер файла 6.0 MB ● редактор DGFP e.V. ● издатель Bertelsmann, W ● город Bielefeld ● Страна DE ● опубликованный 2011 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 2205542 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

4 093 Электронные книги в этой категории