Eckart Severing & Herbert Loebe 
Moderne Berufsstrukturen in der Elektroindustrie [PDF ebook] 
Der zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in

поддержка

Der neue zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker vermittelt breites Basiswissen und trägt zur Nachwuchssicherung bei.
Die Publikation beschreibt die Entwicklung und Einführung des neuen Berufs und erste Praxisergebnisse. Berufsschullehrer und Auszubildende der Ausbildungsjahrgänge 2009 und 2010 wurden zu unterschiedlichen Themen befragt: Ausbildungsbereitschaft der Betriebe, Marktfähigkeit und Ausbildungschancen von Jugendlichen mit niedrigeren Schulabschlüssen und Beschäftigungschancen.
Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts ‘Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des neuen zweijährigen Ausbildungsberufs Industrieelektriker/in’, das durch die bayerische Metall und Elektroindustrie gefördert wurde.

€19.90
Способы оплаты

Содержание

1 Einleitung — Hintergründe zur Einführung eines zweijährigen Elektroberufs
1.1 Die Beschäftigungs- und Ausbildungssituation in der Metall- und Elektroindustrie
1.2 Veränderte Qualifikationsanforderungen und Ausbildungsstrukturen in der Metall- und Elektroindustrie
1.3 Bedarf an neuen Ausbildungsstrukturen
2 Industrielle Elektroberufe: Basisberuf und Berufsgruppenprinzip
3 Entwicklung und Einführung des neuen Berufsbildes
3.1 Das Kooperative Analyseverfahren
3.2 Bedarfserhebung und Entwicklung des Berufsprofils
3.3 Wissenschaftliche Begleitung bei der Einführung des Ausbildungsberufs ‘Industrieelektriker/in’
4 Der Beruf Industrieelektriker/in
4.1 Der Industrieelektriker auf einen Blick
4.2 Ausbildungsstruktur und Ausbildungsinhalte
4.3 Elektrofachkraft
4.4 Beschulung und Rahmenlehrplan
4.5 Die Prüfung zum Industrieelektriker
4.6 Einsatzgebiete von Industrieelektrikern
4.7 Anschlussfähigkeit und Perspektiven
5 Zweijähriger Elektroberuf: Zur bildungspolitischen Debatte
5.1 Gibt es einen nachhaltigen Bedarf an einem zweijährigen Berufsbild in der Elektroindustrie?
5.2 Ist eine zweijährige Ausbildung für die Betriebe ökonomisch sinnvoll und für die Jugendlichen nachhaltig beschäftigungssichernd?
5.3 Können nicht schon bestehende Elektroberufe den betrieblichen Bedarf decken?
6 Zahlen, Daten und Fakten zum Industrieelektriker
6.1 Daten der Berufsbildungsstatistik
6.2 Die ausbildenden Unternehmen
7 Ausbildungsbereitschaft der Betriebe
8 Marktfähigkeit des zweijährigen Ausbildungsberufs
8.1 Betrieblicher Bedarf an zweijährigen Fachkräften
8.2 Zufriedenheit der Betriebe mit der zweijährigen Ausbildung
8.3 Akzeptanz und Zufriedenheit der Auszubildenden mit dem Berufsbild
9 Passgenauigkeit des Berufsbildes
9.1 Abgrenzung des zweijährigen Industrieelektrikers zu dreieinhalbjährigen industriellen Elektroberufen
9.2 Passgenauigkeit des Berufsbilds für die Zielgruppe
10 Chancen für Jugendliche mit niedrigeren Schulabschlüssen
10.1 Mehr Hauptschüler finden Zugang zu einem Elektroberuf
10.2 Vorgehen bei der Ausbildungsplatzsuche und der Berufswahl
10.3 Kriterien der Betriebe zur Bewerberauswahl
11 Beschulung und Prüfung
11.1 Beschulung
11.2 Prüfung
12 Durchlässigkeit, Weiterqualifizierung und Beschäftigungschancen
12.1 Durchlässigkeit in der Berufsgruppe Elektro
12.2 Weiterqualifizierungsmöglichkeiten und Beschäftigungschancen
13 Fazit und Ausblick

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 186 ● ISBN 9783763946761 ● Размер файла 2.0 MB ● редактор Eckart Severing & Herbert Loebe ● издатель Bertelsmann, W ● город Bielefeld ● Страна DE ● опубликованный 2012 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 2449475 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

4 142 Электронные книги в этой категории