Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Germanistik — Literaturgeschichte, Epochen, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Brudermord und Erstgeburt in der Bibel — Korrelation von Affektstruktur und Gesellschaft — Klingers Kritik des Erstgeburtsrechts — Totale Stilisierung bei Schiller — Imitation antiker Form — Sinn der Lokalisierung in Messina — Primat der frei erfundenen Handlung
(1)
Analytischer und progressiver Handlungsaufbau — Rolle der Hamartia — Fehler des Vaters: Gewalt als Regelungsprinzip — Modernität der Motivation — Humanisierung des barbarischen Mythos — Mangelnde Kommunikation
(2)
Funktiond es Chors: Kraft der Reflexion — Absolutismuskritik — Antike und barocke Weltauffassung — Höhe und Fall — Fortuna-Motiv — Schwere des Daseins — fremdes Leben — Krieg — Theoretische Partien in der Poesie — Meermetapher -Sentenzen als Bestandteile des Trauerspiels (Sulzer) — Gleiche und ungleiche Verteilung der Güter — Natur
(3)
Haupthandlung — Bruderfeindschaft — Versöhnung — Signale der Katastrophe — Beatrice — Deformierte Interaktion — Hamartia — Frau als Objekt — Aneinandervorbeireden — Ohnmacht der Sprache — Schwierigkeiten des Verstehens — Fürwahrhalten und Wahrsein — Heimlichkeit — Unwissenheit — Liebe als Naturbedürfnis — Beweisinteresse: Momente von Kommunikation — Versöhnung als Schein — Fehlende Aufklärung als Ermöglichungsgrund der Katastrophe — Rekurrenzen — Totschlag im Affekt — Überstürzung
Retardation — Peripetie: Glücksumschwung – Immer wieder: deformierte Kommunikation als katastrophebewirkend — Nihilismus als Modus von Verzweiflung — Totalidee — Affektstruktur — tragische Ironie — Problematisierung des Todes — Ungefüge Position in der Forschung — der Tod als Tausch — Kritik am Selbstmord
Erwin Leibfried
Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder (1803) — Trauerspiel der scheiternden Kommunikation [EPUB ebook]
Schillers Dramen für uns heute gelesen und interpretiert
Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder (1803) — Trauerspiel der scheiternden Kommunikation [EPUB ebook]
Schillers Dramen für uns heute gelesen und interpretiert
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат EPUB ● страницы 80 ● ISBN 9783656114581 ● Размер файла 0.4 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2012 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 3940902 ● Защита от копирования без