Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musik — Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Formenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Sebastian Bach hat kaum nach dem Prinzip eines Lehrbuches seine Stücke komponiert. Ein Beispiel hierfür dürfte die von mir analysierte Fuge in c-Moll sein, die aus dem ersten Band des Wohltemperierten Klavieres stammt. Alfred Dürr schreibt, dass die Fuge mehr einem Satz ähnelt, „in dem die Zwischenspiele fast ebenso viel Platz beanspruchen wie die thematischen Partien“. Recht muss man ihm geben, weil die C-Dur Fuge z.B. gar kein Zwischenspiel beinhaltet und die c-Moll Fuge sogar fünf Zwischenspiele besitzt. Das Schöne an der c-Moll Fuge ist, dass die einzelnen Entwicklungen des Stückes einfach auf das Soggetto und den ersten Kontrapunkt zurückverfolgt werden können.
Fabio Sagner
Johann Sebastian Bach ‘Das wohltemperierte Klavier’. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 [EPUB ebook]
Johann Sebastian Bach ‘Das wohltemperierte Klavier’. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 [EPUB ebook]
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат EPUB ● страницы 22 ● ISBN 9783656477976 ● Размер файла 0.8 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2013 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 3975147 ● Защита от копирования без