Im Zentrum dieses Bandes steht ein Begriff von »Bildung«, der Bildungsprozesse als Veränderungen von Grundfiguren des Welt- und Selbstverhältnisses begreift, die sich in Auseinandersetzung mit der Erfahrung des Fremden vollziehen. Konzepte von Waldenfels, Ricoeur und Lacan aufnehmend, entfalten die Beiträger_innen diesen Bildungsbegriff theoretisch und diskutieren ihn aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bezug auf Beispiele aus interkultureller Kommunikation, Psychoanalyse und Film.
Об авторе
Olaf Sanders, geb. 1967, ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Bildung und populärer Kulturen sowie zukünftige Bildungsherausforderungen.
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 260 ● ISBN 9783839405888 ● Размер файла 2.3 MB ● редактор Hans-Christoph Koller & Winfried Marotzki ● издатель transcript Verlag ● опубликованный 2015 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 4434273 ● Защита от копирования Социальный DRM