Содержание
Inhalt: D. Dorn , ‘Lieber George’. — H.-P. Bayerdörfer , Stimmen in der Wüste: Jüdischer Intellekt und dramatische Gestalt in Taboris Stücken. Statt einer Einleitung. — M. Müller-Janke , Taboris Arbeit mit dem Schauspieler: ‘Selbsterfahrung’ und ‘Integration’ des Ichs. — A. Feinberg , Taboris Bremer Theaterlabor. Projekte — Erfahrungen — Resultate. — S. Peters , Die Inszenierung des Scheiterns. ‘Gedächtnis’ und ‘Identität’ als Konzepte der Theaterarbeit Taboris. — K. Dahlke , ‘Überrumpelte Katastrophen’. Taboris ‘Witz’ im Schatten der Shoah. — S. Pott / M. Sander , Abdankung des Dokumentarischen? Taboris ‘Die Kannibalen’ als Gegenstück zu ‘Die Ermittlung’ von Peter Weiss. — M. Sander , Friedhofs-Monologe. George Taboris ‘Jubiläum’. — M. Sander , Der Tod der Jüdischen Frau. Bertolt Brechts Einakter des Exils, nach ‘Auschwitz’ bearbeitet von George Tabori. — S. Pott , ‘Ecce Schlomo’: ‘Mein Kampf’ — Farce oder theologischer Schwank? — S. Peters , Die Verwandlung der Schrift in Spiel. George Taboris Metaphysik des Theaters: ‘Die Goldberg-Variationen’. — S. Stammen , Geschichte der Zerstörung — Zerstörung der Geschichte. ‘Nathans Tod’ im Textvergleich mit ‘Nathan der Weise’. — G. Brandstetter , Aufklärung und Theater der Gewalt. George Tabori und Lessings ‘Nathan’. — S. Schmidt , George Tabori als Wanderer zwischen Sprachen und Gattungen der Literatur. — S. Pott / J. Schönert , Tabori unter den Deutschen: Stationen einer ‘authentischen Existenz’? — Literaturverzeichnis zu George Tabori.