Hans-Walter Kranert & Harald Ebert 
Inklusive Schulentwicklung an berufsbildenden Schulen [PDF ebook] 
Ergebnisse aus dem Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken

поддержка

Die Praxisberichte und theoretischen Fundierungen zur Inklusion an berufsbildenden Schulen enthalten Unterrichtskonzepte zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention. Das Netzwerk, eine Kooperation aus sechs Beruflichen Schulen, hat inklusive Handlungskonzepte entwickelt, implementiert und wissenschaftlich evaluiert. In drei Arbeitsgruppen wurden die Themenfelder ‘Lernen in heterogenen Gruppen’, ‘Zielgruppen mit besonderen Lernbedürfnissen’ sowie ‘Inklusive Schulorganisation’ bearbeitet und in der Schulpraxis erprobt. Die vorgestellten Beispiele zeigen, wie inklusives Lernen an Beruflichen Schulen gelingen kann und welche internen Verfahren notwendig sind, um alle Schülerinnen und Schüler gleichberechtigt an beruflicher Bildung teilhaben zu lassen.
Das ‘Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken’ ist als Schul Labor eine von der Robert Bosch Stiftung geförderte Schulentwicklungsplattform.

€34.90
Способы оплаты

Содержание

Vorwort
1 Netzwerk Berufliche Schulen
1.1 Projektziel
1.2 Netzwerkpartner
1.2.1 Franz-Oberthür-Schule, Städtisches Berufsbildungszentrum I — Würzburg
1.2.2 Josef-Greising-Schule, Gewerbliches Berufsbildungszentrum II — Würzburg
1.2.3 Klara-Oppenheimer-Schule, Städtisches Berufsbildungszentrum für kaufmännische,
hauswirtschaftliche und soziale Berufe — Würzburg
1.2.4 Staatliche Berufsschule Main-Spessart, Lohr — Karlstadt
1.2.5 Staatliche Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt und Staatliche Berufsfachschule
Ochsenfurt
1.2.6 Don Bosco Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung — Würzburg
2 Projektverlauf
2.1 Überblick über die Projektphasen
2.2 Konzeptentwicklung — Diskussionsprozess der Arbeitsgruppen
2.2.1 Arbeitsgruppe ‘Lernen in heterogenen Gruppen’
2.2.2 Arbeitsgruppe ‘Zielgruppen mit besonderen Lernbedürfnissen’
2.2.3 Arbeitsgruppe ‘Inklusive Schulorganisation’
2.3 Implementierung der Handlungskonzepte und ihre Evaluation
2.3.1 Handlungskonzepte auf Klassenebene
2.3.1.1 Textanpassung
2.3.1.2 Offene Lernzeit
2.3.1.3 Kommunikations- und Methodentraining
2.3.2 Handlungskonzept auf Einzelfallebene — Unterstützende Pädagogik
2.3.2.1 Theoretische Grundlegung
2.3.2.2 Praktische Umsetzung
2.3.2.3 Evaluation
2.3.2.4 Impressionen der Lehrkräfte
2.3.3 Fazit
2.3.3.1 Aus Sicht der Moderatorinnen und der Moderatoren
2.3.3.2 Aus Sicht der Schulleitungen
2.4 Transfer: Netzwerk Berufliche Schulen — wie geht es weiter?
2.4.1 Wünsche der Lehrkräfte
2.4.2 Wünsche der Schulleitungen
3 Inklusive Berufliche Bildung — quo vadis?
3.1 Berufliche Bildung in ‘inklusiven Zeiten’ — eine Betrachtung aus
sonderpädagogischer Perspektive
3.2 Inklusive Berufliche Bildung in Bayern — Vielfalt als Chance
Ein Wort zum Schluss
Quellenverzeichnis
Verzeichnis der Autor*innen
Verzeichnis der Mitwirkenden im Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken

Об авторе

Hans-Walter Kranert (Jg. 1971) ist Diplompädagoge und Sonderschullehrer mit den Forschungsschwerpunkten Arbeit und Beruf, Inklusion, Diagnostik, Unterricht. Er begleitet als Akademischer Rat an der Universität Würzburg das Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken konzeptionell und evaluiert die entwickelten Handlungskonzepte.
Ramona Eck (Jg. 1991) ist Pädagogin und Sonderpädagogin sowie Projektmitarbeiterin im Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken. Sie arbeitet zu den Themen Inklusion und Berufliche Teilhabe an der Don Bosco Berufsschule Würzburg.
Dr. Harald Ebert (Jg. 1958) leitet die Don Bosco Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Würzburg, die Projektstelle Inklusion der Caritas-Schulen g Gmb H Unterfranken und das Netzwerk ‘Verständliche Sprache’. Er ist Projektkoordinator im Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken.
Uwe Tutschku (Jg. 1955) ist Oberstudiendirektor und leitet die Franz Oberthür Schule Würzburg. Er ist stellvertretender Projektkoordinator im Netzwerk Berufl

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 187 ● ISBN 9783763959389 ● Размер файла 8.1 MB ● редактор Hans-Walter Kranert & Harald Ebert ● издатель W. Bertelsmann Verlag ● город Bielefeld ● Страна DE ● опубликованный 2017 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 5604896 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

4 088 Электронные книги в этой категории