Jan-Dirk Müller 
Text und Kontext [PDF ebook] 
Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik

поддержка

An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von historischen Ritualen über bildliche Darstellungen als Medien der Politik, anthropologischen Mustern bis hin zur Analyse einzelner literarischer Texte. Schwerpunkte sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Beiträger verbindet die Einsicht, dass nur bei strikter Wahrung einzeldisziplinärer Standards kulturwissenschaftliche Untersuchungen ertragreich sind, dass es aber umgekehrt der Offenheit für kulturwissenschaftliche Fragestellungen bedarf. Die Fallstudien geben so Anlass zu methodologischen und theoretischen Überlegungen zum ‘cultural turn’.

€0.00
Способы оплаты

Содержание

Jan-Dirk Müller: Einführung Transformationen literarischer Muster Ute von Bloh: Unheilvolle Erzählungen: Zwillinge in Geschichten des 12. und 13. Jahrhunderts Bernhard Jussen: Zwischen lignage und Stand. Arbeit am Schema der ‚Treulosen Matrone’ in den ‚Sieben weisen Meistern’ Transformationen historischer Rituale. Humiliatio – Exaltatio. Zur Genealogie eines Kultur- und Erzählmusters Gerd Althoff: Humiliatio – Exaltatio. Theorie und Praxis eines herrscherlichen Handlungsmusters Christiane Witthöft: … und swaz sich nidert, daz wirt wider gehœhet. Ein Bibelwort als narratives Schema in der Literatur des Mittelalters Vermittlung zwischen literarischem Text und ‚Kultur als Text’ Christian Kiening: Versuchte Frauen. Narrative Muster und kulturelle Konfigurationen Udo Friedrich: Diskurs und Narration. Zur Kontextualisierung des Erzählens in Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’ Fallstudien Klaus Krüger: Bildlicher Diskurs und symbolische Kommunikation. Zu einigen Fallbeispielen öffentlicher Bildpolitik im Trecento Peter Strohschneider: Kippfiguren. Erzählmuster des Schwankromans und ökonomische Kulturmuster in Strickers ‚Amis’ Hartmut Bleumer: Schemaspiele – ‚Biterolf und Dietleib’ zwischen Roman und Epos Beate Kellner: Spiel mit gelehrtem Wissen. Fischarts ‚Geschichtklitterung’ und Rabelais’ ‚Gargantua’ Stephen Nichols: Rethinking Texts Through Contexts: The Case of Le Roman de la Rose

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 285 ● ISBN 9783110446340 ● Размер файла 24.5 MB ● редактор Jan-Dirk Müller ● издатель De Gruyter ● город Basel/Berlin/Boston ● опубликованный 2016 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6965903 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

5 081 Электронные книги в этой категории