Jörg Matzen & Steffi Robak 
Der Lernlust folgen. Neues entdecken. [PDF ebook] 
Eine Lernkulturanalyse der Junior-Akademie Bad Bederkesa

поддержка

Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie die Wirkung von Juniorakademien. Das Bildungsformat bietet talentierten Jugendlichen der Sekundarstufe I in Niedersachsen intellektuelle Herausforderungen jenseits des Lehrplans. Die Besonderheit ist, dass die Schüler:innen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung lernen und arbeiten. An diesen Lernorten werden sie in die Kultur des Lebenslanges Lernens eingeführt, die in der Erwachsenenbildung selbstverständlich ist.
Am Beispiel der Juniorakademie Bad Bederkesa analysieren die Autorin und die Autoren Lernkultur, Bildungsmanagement und Programmplanung. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders der Unterschied zum schulischen Lernen die Wirkung dieses Bildungsformates maßgeblich beeinflusst.
Die empirische Studie verknüpft Diskurse zum Lebenslangen Lernen und Lernkulturen mit Erkenntnissen zur Bedeutung von Emotionen sowie Beziehungen für Lehr-/Lernprozesse und mit den Wirkungszusammenhängen von Lehr-/Lernarrangements. Darüber hinaus bieten die Ergebnisse Anknüpfungspunkte zu Soziologie, Kulturwissenschaften und zur pädagogisch-psychologischen Evaluationsforschung.

€29.90
Способы оплаты

Содержание

Vorwort
Hauptteil: Junior-Akademie Bad Bederkesa. Eine Lernkulturanalyse
1 Einleitung: Jugendliche in Institutionen der öffentlichen Erwachsenenbildung
2 Untersuchungsgegenstand: Junior-Akademie Bad Bederkesa
2.1 Junior-Akademie Bad Bederkesa in der niedersächsischen Bildungslandschaft der Begabungsförderung
2.2 Bildung und Begabung g Gmb H: Initiator der Deutschen Junior-Akademien
2.3 Qualitätsmerkmale Deutscher Junior-Akademien
2.4 Angebotsspezifika der Junior-Akademien in Bad Bederkesa: Lernprovokateurinnen und Lernprovokateure
3 Deutsche Schüler-Akademie als konzeptionelles Vorbild der Deutschen Junior-Akademie
3.1 Aktueller Forschungsstand: Ergebnisse der Evaluations- und Wirkungsforschung zu den Deutschen Schüler-Akademien
3.2 Relevanz der Forschungsergebnisse zu Deutschen Schüler-Akademien für eine Lernkulturanalyse der Junior-Akademie in Bad Bederkesa
4 Lernkulturen als Analyseperspektive für komplexe Bildungsrealitäten
4.1 Exkurs: Institutionalisierte Bildungsprozesse im Lichte der Individualisierung
4.2 Arbeitsdefinition Lernkultur
4.3 Lernkulturanalyse der Junior-Akademie Bad Bederkesa auf der Meso- und Mikroebene
4.4 Analyse von Lernkulturen: erweiterte Perspektiven auf den Lehr-/Lernprozess
4.5 Fazit: Gestaltbarkeit von Lernkulturen
4.6 Spezifische Lernkulturaspekte als Untersuchungsdimensionen
4.7 Übersicht möglicher Untersuchungsdimensionen in einer Lernkulturanalyse
5 Teilnehmende Beobachtung als erster Einblick ins Feld
5.1 Die Junior-Akademie als begrenztes Interaktionssystem
5.2 Spezifika der einzelnen Workshops
5.3 Interesse und Motivation
5.4 Funktion und Auftreten der Lernprovokateurinnen und -provokateure
5.5 Beziehungen
5.6 Spezifizierung der Lernkulturanalyse auf Grundlage der Ergebnisseder teilnehmenden Beobachtung
6 Zu den Ansätzen der Perspektivverschränkung und der Methoden-Triangulation
6.1 Analysemodell für die Lernkultur der Junior-Akademie Bad Bederkesa
6.2 Forschungsleitende Annahmen und Fragestellungen
6.3 Design der qualitativen Forschungsmethoden
6.4 Quantitatives Forschungsdesign: forschungstheoretische Annahmenund methodische Umsetzung
7 Analyseebene: Leitung (Bildungsmanagement/Programmplanung)(qualitativ)
7.1 Lern- und Bildungsverständnis: sozial-konstruktivistischer Lernbegriff mit Forschungsorientierung
7.2 Kopplung der Junior-Akademie mit Umwelt: Beziehungen zu Schule, Politik, Region
7.3 Annahmen über Zielgruppe: Bedürfnisse und Wahrnehmung
7.4 Lernprovokateurinnen und -provokateure: lebendige Vertreterinnen und Vertreter der ‘echten Welt’
7.5 Lernkulturelle Gestaltungselemente
7.6 Output des Lernprozesses: Wirkungen der Teilnahme
7.7 Spezifische Besonderheiten der Kurse: Beschaffenheit der Lerninhalte
7.8 Kooperatives Bildungsmanagement im Handlungsmodus der Angleichung von innen und außen
8 Analyseebene: Lernprovokateurinnen und -provokateure (qualitativ)
8.1 Neugier und Lernlust als Antriebe des Lernens
8.2 Lernlust als verbindendes Element von individuellen Teilnehmenden
8.3 Lernlust als Auswahlkriterium und die Bewerbung als Hürde
8.4 Lernkulturelle Gestaltung des Lehr-/Lernarrangements
8.5 Didaktische Funktion und Selbstbild der Lernprovokateurinnen und Lernprovokateure
8.6 Atmosphäre und Beziehungen als Motivation der Lernprovokateurinnen und -provokateure
8.7 Fazit: Emotionen im Zentrum der Gestaltung des Lehr-/Lernarrangements
9 Analyseebene: Teilnehmende (qualitativ)
10 Analyseebene: Teilnehmende (quantitativ)
11 Zusammenführung der Perspektiven
12 Weiterführende Fragen und Diskussion
Kommentar: (Neue) Lernkulturen im schul- und erwachsenenpädagogischen Diskurs
Kommentar: Bildungsarbeit (im Konflikt) zwischen pädagogischem Anspruch und ökonomischer Vereinnahmung

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 289 ● ISBN 9783763958788 ● Размер файла 2.6 MB ● издатель wbv Media ● город Bielefeld ● Страна DE ● опубликованный 2018 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6460185 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

4 021 Электронные книги в этой категории