Michael Lehner 
Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie [PDF ebook] 

поддержка

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL — Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1 / 24ECTS, Joseph Schumpeter Institut, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine Sättigung der Märkte, die Intensivierung und Internationalisierung des Wettbewerbs sowie die Verkürzung der Technologie- und Produktlebenszyklen ist die allgemeine Wettbewerbssituation angespannt. Dieser Umstand zwingt Unternehmen zunehmend neue Wege zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einzuschlagen.
Unternehmen benötigen eine Supply Chain, welche durch hohe Prozesstransparenz, schnelle Antwortzeiten und die Fähigkeit auf vielfältige Anforderungen zu reagieren einen nachhaltigen Mehrwert schafft. Supply Chain Management ist die integrierte
prozessorientierte Planung und Steuerung der Waren-, Informations- und Geldflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auf die steigende Komplexität der
Produktions- und Logistikplanung reagieren viele Unternehmen indem sie Software-Systeme zum Supply Chain Management einführen und parallel die bestehenden Geschäftsprozesse durch die Realisierung von E-Business-Systemen optimieren.
Diese beiden zukunftsweisenden Konzepte treffen in der industriellen Praxis aufeinander, sie sind geeignet sich wechselseitig zu ergänzen und zu optimieren.
Durch E-Supply Chain Management werden Methoden und Instrumente für eine ganzheitliche Steuerung und Optimierung innerbetrieblicher und unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse sowie eine verstärkte Fokussierung des Kunden vereint. Mithilfe des Internets und modernen E-Business-Technologien können Unternehmen ihre Prozessperformance hinsichtlich Kosten, Flexibilität und
Reaktionsgeschwindigkeit verbessern und nachhaltig Wettbewerbsvorteile erzielen. Ein Element des Gesamtkonzeptes E-Business ist der Bereich der elektronischen Beschaffung, das sogenannte E-Procurement.
Das E- Procurement (auch e- Procurement oder electronic Procurement) umfasst , , die Steuerung und Abwicklung des Beschaffungsprozesses in und zwischen Unternehmen über das Internet‘‘. Durch die Nutzung von E-Procurement können die
unternehmensinternen Beschaffungsprozesse also unterstützt und optimiert werden.
Durch die verschiedenen Informationstechnologien, ergeben sich viele Möglichkeiten und Chancen, um die effizient und Kostenersparnis im Unternehmen durch die Einbindung von E-Business, E- Procurement und Supply Chain Management zu
steigern bzw. Potentiale im Beschaffungsmanagement zu nutzen. Natürlich werden auch die Nachteile und Risiken der modernen Informationstechnologien durchleuchtet, um im Vergleich die Wirtschaftlichkeit im Beschaffungsprozess zu
gewährleisten.

€36.99
Способы оплаты
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 89 ● ISBN 9783656743880 ● Размер файла 1.2 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2014 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 4034040 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

35 306 Электронные книги в этой категории